Startseite Glossar INS – Inertial Navigation System

INS – Inertial Navigation System

Zurück zum Glossar
INS-Diagramm

Inertial Navigation System (INS), auch INS genannt, ist ein Navigationsgerät, das Roll-, Nick-, Gierwinkel, Position und Geschwindigkeit liefert. Diese hochentwickelte Technologie bestimmt die Position, Ausrichtung und Geschwindigkeit eines Objekts, ohne auf externe Referenzen angewiesen zu sein.

Diese in sich geschlossene Navigationslösung ist in verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, von der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung bis hin zu Robotik und autonomen Fahrzeugen.

Inertial Navigation System (INS) ist eine Navigationstechnologie, die Bewegungssensoren verwendet, um die Position, Geschwindigkeit und Ausrichtung eines Objekts basierend auf seinem anfänglichen Startpunkt zu berechnen. Im Gegensatz zu satellitengestützten Systemen wie GPS ist INS nicht auf externe Signale angewiesen, sondern verwendet interne Sensoren, um Änderungen in der Bewegung im Laufe der Zeit zu verfolgen. Dies macht INS besonders nützlich in Umgebungen, in denen externe Signale nicht verfügbar oder unzuverlässig sind.

Hauptmerkmale

1 – Eigenständig: Funktioniert unabhängig von externen Navigationshilfen und eignet sich daher für Anwendungen in Gebieten mit schlechter oder keiner Satellitensicht.
2 – Hohe Genauigkeit: Bietet präzise Messungen von Position und Orientierung durch die Integration von Daten von Bewegungssensoren.
3 – Echtzeitdaten: Bietet fortlaufende Aktualisierungen der Position und Orientierung eines Objekts, was für dynamische und schnelllebige Umgebungen entscheidend ist.

Inertiale Navigationssysteme basieren auf verschiedenen Kerntechnologien, um genaue Navigationsdaten zu liefern. Zu diesen Technologien gehören fortschrittliche Sensoren und Rechenalgorithmen, die zusammenarbeiten, um die Bewegung eines Objekts zu verfolgen. Hier ist ein genauerer Blick auf die Schlüsseltechnologien, die in INS verwendet werden:

1 – Gyroskope

Gyroskope sind wesentliche Komponenten eines INS, die verwendet werden, um die Winkelgeschwindigkeit oder Rotationsraten um verschiedene Achsen zu messen.

  • Ringlasergyroskope (RLGs): Nutzen Laserstrahlen, um Drehungen mit hoher Präzision zu messen. RLGs sind bekannt für ihre geringe Drift und Langzeitstabilität.
    Faseroptische Gyroskope (FOGs): Nutzen die Interferenz von Licht, das sich durch optische Fasern bewegt, um Drehbewegungen zu messen. FOGs bieten außergewöhnliche Genauigkeit und minimale Bias-Instabilität.

2 – Beschleunigungsmesser

Beschleunigungsmesser messen die Beschleunigung entlang verschiedener Achsen und arbeiten mit Gyroskopen zusammen, um Änderungen der Geschwindigkeit und Ausrichtung zu bestimmen.

  • Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS) Beschleunigungsmesser sind kompakt und kostengünstig und bieten eine zuverlässige Leistung für viele INS-Anwendungen.
  • Bieten eine verbesserte Genauigkeit und Stabilität, die für High-End-INS-Anwendungen entscheidend sind, bei denen Präzision von grösster Bedeutung ist.

3 – Rechenalgorithmen

Rechenalgorithmen verarbeiten Daten von Gyroskopen und Beschleunigungsmessern, um Position, Geschwindigkeit und Ausrichtung zu berechnen.

  • Integrationsalgorithmen: Integrieren Beschleunigungsdaten über die Zeit, um Geschwindigkeit und Position zu bestimmen. Diese Algorithmen berücksichtigen die Anfangsbedingungen und aktualisieren kontinuierlich die Navigationsdaten.
  • Fehlerkorrektur-Algorithmen: Beheben und korrigieren Bias und Drifts in Sensormessungen, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Inertiale Navigationssysteme werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, in denen eine genaue Navigation und Positionierung erforderlich sind. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

In der Luft- und Raumfahrtindustrie liefert INS präzise Daten für die Flugzeugnavigation, insbesondere während Flugphasen, in denen GPS-Signale schwach oder nicht verfügbar sind. Es unterstützt auch die Navigation und Steuerung von Raumfahrzeugen, einschliesslich der Satellitenpositionierung und interplanetarischer Missionen.

In Verteidigungs- und Militäranwendungen gewährleistet INS eine genaue Zielerfassung und Lenkung von Raketen, was für effektive und zuverlässige Angriffsmöglichkeiten entscheidend ist. Es verbessert auch die Navigation und operative Effektivität von militärischen Bodenfahrzeugen, einschliesslich Panzern und gepanzerten Mannschaftstransportwagen. Unsere Produktpalette umfasst Produkte, die nach den Standards MIL-STD-461, MIL-STD-1275 und MIL-STD-810 qualifiziert sind. Darüber hinaus sind sie ohne Exportbeschränkungen erhältlich, wodurch die meisten Lösungen von SBG Systems ITAR-frei sind.

In autonomen Fahrzeugen liefert INS kritische Navigationsdaten für selbstfahrende Autos und hilft ihnen, eine genaue Positionierung und Orientierung auch in Umgebungen mit begrenzter GPS-Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten. Es unterstützt auch Drohnen bei der Erzielung einer präzisen Flugsteuerung und Navigation und gewährleistet einen stabilen Betrieb unter verschiedenen Bedingungen.

In der Robotik hilft INS bei der Navigation in komplexen Umgebungen, von der industriellen Automatisierung bis hin zu Erkundungsaufgaben, indem es genaue Positions- und Orientierungsdaten liefert. Es ermöglicht auch Überwachungsrobotern, eine präzise Positionierung und Bewegungssteuerung während Überwachungs- und Inspektionsaufgaben aufrechtzuerhalten.

Inertiale Navigationssysteme (INS) spielen eine entscheidende Rolle in modernen Navigations- und Positionierungstechnologien. Sie liefern präzise, zuverlässige Daten, ohne auf externe Referenzen angewiesen zu sein.
Durch die Verwendung fortschrittlicher Technologien wie Gyroskope, Beschleunigungsmesser und Rechenalgorithmen aktualisiert INS kontinuierlich Position, Geschwindigkeit und Orientierung.

INS bedient verschiedene Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, autonome Fahrzeuge und Robotik. Seine Vielseitigkeit zeigt sich sowohl in risikoreichen als auch in alltäglichen Szenarien.

Mit dem Fortschritt der Technologie werden die Fähigkeiten und Anwendungen von INS weiter zunehmen. Dieses Wachstum wird den steigenden Anforderungen an Navigation und Positionierung gerecht.

Entdecken Sie unsere INS