Die rucksackbasierte Vermessung verwendet tragbare Geräte, die in einem Rucksack montiert sind, um räumliche Daten zu sammeln, während man durch ein Gebiet geht. Diese Methode ermöglicht es Vermessungsingenieuren, komplexe oder unzugängliche Umgebungen flexibel und effizient zu kartieren. Das System umfasst typischerweise einen GNSS-Empfänger, ein Inertialnavigationssystem (INS), LiDAR-Sensoren, Kameras und Datenspeichereinheiten. Die Vermesser tragen den Rucksack und gehen durch das Vermessungsgebiet, wobei sie Daten in Echtzeit sammeln.
Rucksacksysteme erfassen 3D-Daten mithilfe von Laserscanning und Photogrammetrie. Diese Werkzeuge zeichnen Millionen von Punkten pro Sekunde auf, um detaillierte Punktwolken zu erstellen. Der GNSS-Empfänger verfolgt die globale Position des Benutzers. Das INS misst die Orientierung und Bewegung. Zusammen gewährleisten diese Sensoren eine genaue Positionierung, selbst wenn GNSS-Signale schwach sind oder verloren gehen.
Die Rucksackvermessung funktioniert gut in Wäldern, städtischen Umgebungen, Tunneln und Industriegebieten. Sie ist ideal für die Kartierung von Gebieten, in denen Fahrzeuge oder Drohnen nicht eingesetzt werden können. Vermesser können durch enge Pfade, unter dichten Baumkronen oder in Gebäuden gehen. Diese Mobilität reduziert die Zeit, die für die Erfassung komplexer Räume benötigt wird.
Der LiDAR-Sensor sendet Laserimpulse aus, um Entfernungen zu nahegelegenen Oberflächen zu messen. Jeder Impuls wird von Objekten reflektiert und kehrt zum Sensor zurück. Das System berechnet die Entfernung basierend auf der Laufzeit jedes Impulses. Diese Entfernungen bilden ein detailliertes 3D-Modell der Umgebung. Kameras können hochauflösende Bilder aufnehmen, um die Punktwolke zu kolorieren.
Rucksackbasierte Systeme
Rucksackbasierte Systeme verwenden oft die Technologie der simultanen Lokalisierung und Kartierung (SLAM). SLAM-Algorithmen gleichen die eingehenden Daten mit früheren Scans ab. Dieser Prozess hilft dem System, seine Position zu verfolgen und eine kontinuierliche Karte zu erstellen. SLAM funktioniert besonders gut in GNSS-verweigernden Gebieten wie unterirdischen Minen oder Innenräumen.
Akkubetriebene Rucksäcke können mehrere Stunden laufen. Sie ermöglichen eine ununterbrochene Datenerfassung über große Gebiete. Die gesammelten Daten werden lokal gespeichert, um sie später zu verarbeiten. Post-Processing-Software korrigiert Fehler, gleicht Scans ab und verbessert die Datenqualität. Vermesser extrahieren dann Messungen, erstellen Karten oder generieren 3D-Modelle aus den verarbeiteten Daten.
Rucksacksysteme sind leicht und einfach zu tragen. Sie reduzieren die körperliche Belastung und verbessern die Sicherheit in schwierigem Gelände. Einige Systeme ermöglichen die Echtzeitüberwachung über ein verbundenes Tablet. Diese Funktion hilft den Bedienern, die Datenqualität während der Vermessung zu überprüfen.
Diese Vermessungslösung bietet eine flexible, mobile und genaue Datenerfassung. Sie kombiniert GNSS-, INS-, LiDAR- und SLAM-Technologien, um komplexe Umgebungen effizient zu kartieren. Diese Lösung unterstützt verschiedene Anwendungen wie Bauwesen, Forstwirtschaft, Bergbau, Archäologie und Anlagenverwaltung. Mit der Verbesserung der Technologie werden Rucksacksysteme immer kompakter, genauer und einfacher zu bedienen.