Wir haben spezielle PX4- und ArduPilot-Treiber entwickelt, die eine reibungslose Integration unserer Inertial Navigation Systems (INS) mit führenden Open-Source-Autopilot-Plattformen wie Pixhawk ermöglichen.
Dies ermöglicht es Kunden, unsere präzise Navigationstechnologie mit diesen Autopiloten zu kombinieren, um robuste, zuverlässige autonome Systeme zu entwickeln – insbesondere in GNSS-kritischen Umgebungen, in denen taktische Sensoren unerlässlich sind.
Wir erleichtern Ihre Arbeit

- Präzision, wo sie am wichtigsten ist: Unsere INS-Einheiten liefern genaue Positions-, Orientierungs- und Geschwindigkeitsdaten, selbst wenn Satellitensignale schwach oder nicht verfügbar sind. Dies bedeutet eine bessere Navigation und Steuerung in Städten, Wäldern, Tunneln oder jeder GNSS-beeinträchtigten Umgebung.
- Plug-and-Play-Kompatibilität: Wir bieten offizielle PX4 Open-Source-Treiber und umfassende Unterstützung für ArduPilot, sodass die Integration reibungslos und schnell verläuft. Mit unserer detaillierten Dokumentation und unserem Support-Portal ist der Einstieg einfacher denn je.
- Offenes und flexibles Ökosystem: Unsere Systeme unterstützen mehrere Protokolle (SBG Binary, NMEA, TSS, ASCII), wodurch sie mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Software wie ROS, Hypack, Naviscan und mehr kompatibel sind. Sie können die Tools und den Workflow wählen, die am besten zu Ihrem Projekt passen.
- Echtzeit-Transparenz: Dank der Integration mit QGroundControl und Mission Planner können Sie Orientierung, Position, Satellitenstatus und Systemzustand in Echtzeit überwachen. Dies ist ideal für Flugtests, Tuning und langfristige Einsätze.
Das volle Potenzial Ihrer Navigation ausschöpfen
Über die Benutzerfreundlichkeit hinaus ist unsere Technologie so konzipiert, dass sie die höchsten Leistungs- und Integrationsanforderungen erfüllt und technische Exzellenz in Ihren Anwendungen gewährleistet.
- Robuste Leistung in GNSS-verweigernden Umgebungen: Fortschrittliche Sensorfusionsalgorithmen erhalten über längere Zeiträume ohne GNSS eine hohe Genauigkeit, was für die autonome Navigation unerlässlich ist.
- Hohe Rate, niedrige Latenz: Die Daten werden mit hohen Frequenzen und minimaler Latenz geliefert, was eine präzise Echtzeitsteuerung für Robotik, UAVs und viele andere Anwendungen ermöglicht.
- Erweiterte Kalibrierung und Filterung: Jede Einheit wird werkseitig auf Temperatur, Vibration und Bewegung kalibriert, mit adaptiver Filterung zur Optimierung der Genauigkeit unter dynamischen Bedingungen.
Pixhawk-Kompatibilität
Unsere INS-Einheiten wurden vollständig getestet und für bestimmte Pixhawk-Autopilot-Modelle dokumentiert. Infolgedessen können Sie eine schnellere Einrichtung und vorhersehbare Leistung erwarten.
Diese Zusammenarbeit mit den Open-Source-Autopilot-Communities bedeutet, dass Kunden von zeitnahen Firmware-Updates, Best-Practice-Dokumentation und einem direkten Draht zu technischen Innovationen profitieren.
Lesen Sie unseren umfassenden IntegrationsleitfadenUnsere Anleitungen helfen Teams, die Anwendungen mit hoher Rate ausführen, wie z. B. schnelle Vermessungsdrohnen oder autonome Roboter. Sie zeigen, wie man den Durchsatz ohne Datenverlust maximiert und wie man sekundäre GNSS- oder RTK-Eingänge für höhere Präzision konfiguriert.
Felderprobte Lösung
Wir haben eine erste Demonstration durchgeführt, wie unsere Navigationslösung die wachsenden Anforderungen für Drohnenanwendungen erfüllt, insbesondere jetzt, wo Bedenken hinsichtlich der Souveränität aufkommen.

Letztendlich ermöglichte diese nahtlose Integration eine reibungslose und stabile Flugleistung, wobei das Ekinox Micro unter realen, herausfordernden Bedingungen außergewöhnliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit bewies.
Professioneller Support
Unser technisches Team bietet direkten Support für Pixhawk-Integrationsprojekte und gewährleistet so den erfolgreichen Einsatz unserer Produkte in Luft-, Boden- und Marineanwendungen.
Die Erfahrung und Kompetenz unseres Support-Teams sind ein Hauptgrund dafür, dass Projektleiter uns immer wieder für Folgeprogramme auswählen. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Integratoren und Fahrzeugherstellern (OEMs) führen unsere Ingenieure Systemarchitekten routinemäßig durch die Hardwareauswahl, die Verkabelungsplanung und umgebungsspezifische Best Practices.
Für laufende Einsätze erhalten Sie kontinuierlichen Zugriff auf Firmware-Updates, Integrationshinweise und das Support-Portal.
Wenden Sie sich an unser Support-Team, wenn Sie spezielle Integrationsanforderungen oder kundenspezifische Konfigurationswünsche haben.