Am 24. Juli 2025 erreichte Europa einen wichtigen Meilenstein in der Sicherheit der Satellitennavigation mit dem Start der Open Service Navigation Message Authentication (OSNMA) von Galileo.
Galileo ist nun das erste Global Navigation Satellite System (GNSS), das weltweit eine kostenlose Authentifizierung anbietet. Gleichzeitig wirkt der Dienst dem wachsenden Risiko von Spoofing-Angriffen entgegen, die in den letzten Monaten laut der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und SkAI Data Services (2024) um 400 % zugenommen haben.
Durch unsere Produkte nutzen Sie die Sicherheit von OSNMA
Bei SBG Systems haben wir uns auf diesen Moment vorbereitet. Von den ersten technischen Ankündigungen an haben wir die entscheidende Rolle erkannt, die die Signalauthentifizierung beim Schutz von Positionierungsinfrastrukturen spielen würde.
Unsere Produktlinie ist OSNMA-fähig und bietet Öl- und Gas-, Energie- und anderen kritischen Sektoren einen zuverlässigen Betrieb, selbst in anspruchsvollen GNSS-Umgebungen. Mit der in das E1-B-Signal von Galileo integrierten OSNMA verifizieren unsere Systeme die gesendeten Daten und blockieren Spoofing-Versuche.
Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb auf See, an Land oder in komplexen Industrieanlagen – geschützt durch die modernste GNSS-Authentifizierungstechnologie von heute.

OSNMA basiert auf Kryptographie
Der Dienst funktioniert, indem kryptografische Signaturen in Galileo-E1-B-Navigationsnachrichten eingebettet werden. Darüber hinaus sendet laut EUSPA jeder Galileo-Satellit jetzt digital signierte Navigationsdaten. Dies ermöglicht es konformen Empfängern, die Quelle und Integrität des Signals in Echtzeit zu validieren.
Dieser Authentifizierungsprozess trägt dazu bei, dass Benutzer – von Piloten bis hin zu Außendienstmitarbeitern – vertrauenswürdige Galileo-Signale empfangen, selbst in Regionen mit einem hohen Risiko von Interferenzen oder böswilligen Angriffen.
Weitere detaillierte Informationen über die OSNMA-Dienstcharakterisierung, potenzielle Zielmärkte und den Fahrplan finden Sie hier in der offiziellen Dokumentation der EUSPA.
Was bedeutet das für die Industrie?
Der Navigationsmarkt expandiert rasant. Der Sektor der autonomen Navigation könnte bis 2032 9,4 Milliarden US-Dollar erreichen (Fortune Business Insights, 2025). Es wird erwartet, dass sich die GNSS-Ergänzungsdienste bis 2030 auf 6 Milliarden US-Dollar verdoppeln werden (Metastat, 2024).
Die kostenlose Verfügbarkeit und Abwärtskompatibilität von OSNMA erleichtern die Einführung, selbst auf kostengünstigen Empfängern mit Firmware-Updates. Dies beschleunigt die Nutzung in Verbraucher- und professionellen Navigationslösungen.
Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen ist der Authentifizierungsdienst von Galileo ein entscheidender Schritt zum Schutz der Infrastruktur hinter Transport-, Logistik- und Positionierungstechnologien. Der Start spiegelt das Engagement der EUSPA für Resilienz, Endanwenderschutz und globales Vertrauen in GNSS wider.
Wir von SBG Systems sind stolz darauf, diesen Meilenstein zu unterstützen und sicherzustellen, dass unsere Kunden eine sichere, zuverlässige Navigation haben, wohin auch immer ihre Missionen sie führen.

Wenn Sie Fragen zu den Spezifikationen von OSNMA haben, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können wir erörtern, wie OSNMA-fähige Lösungen Ihre Abläufe sichern und die zukünftige Navigation stärken.