Startseite OEM-Sensoren OEM Ellipse-A

Ellipse A AHRS OEM Einheit rechts
Ellipse A AHRS OEM Einheit Hand
Ellipse A AHRS OEM Einheit links

OEM Ellipse-A Kompakter und robuster AHRS-Sensor für genaue Orientierung

OEM Ellipse-A gehört zur Ellipse-Serie von Miniatur-Inertialsystemen auf MEMS-Basis mit hoher Leistung, die eine zuverlässige Orientierung und Seegangskompensation in einem kompakten Gehäuse bieten. Es enthält eine Inertial Measurement Unit (IMU), ein eingebautes Magnetometer und führt einen On-Board-Sensorfusionsalgorithmus der neuesten Generation aus.

Diese OEM-Version enthält hochleistungsfähige MEMS-Beschleunigungsmesser und -Gyroskope in Industriequalität. Gekoppelt mit einer hochmodernen Kalibrierung über den gesamten Betriebstemperaturbereich und fortschrittlichen Filtertechniken bieten diese Beschleunigungsmesser und Gyroskope eine ausgezeichnete Leistung, selbst in stark vibrierenden Umgebungen.

Entdecken Sie alle seine Funktionen und Anwendungen.

Alle Funktionen entdecken

OEM Ellipse-A kombiniert präzise Orientierung und kompaktes Design und ist somit ideal für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht entscheidend sind. Er liefert präzise Orientierung (Roll-, Nick-, Gierwinkel) und Seegangskompensation auch in dynamischen Umgebungen.
Er unterstützt die reibungslose Bewegungs- und Orientierungsverfolgung und liefert Echtzeit-Messungen der dreiachsigen Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit.
Um die beste Leistung für alle verschiedenen Anwendungen zu erzielen, wurden spezifische Algorithmuskonfigurationen implementiert, um die Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Die Sensorkonfiguration wird durch die sbgCenter-Software vereinfacht.

Vibrationsverhalten@2x
EFFIZIENTE VIBRATIONSBEHANDLUNG Hochleistungsfähige Beschleunigungsmesser und Gyroskope mit fortschrittlicher Filterung für eine effiziente Vibrationsunterdrückung.
Magnetometer Weiß
EINGEBAUTES MAGNETOMETER FÜR GNSS-VERWEIGERTE BEREICHE Ellipse verfügt über ein 3-Achsen-Magnetometer mit einer hochmodernen Kalibrierung, wodurch sie robust gegen vorübergehende magnetische Störungen sind und einen zuverlässigen Fallback bieten, wenn GNSS nicht verfügbar ist.
Imu White Picto
HOHE DATENRATE DER INERTIALMESSEINHEIT Diese OEM-Version bietet eine hohe Ausgaberate der Inertial Measurement Unit (IMU) von 200 Hz, 1.000 Hz (IMU-Daten) und liefert genaue Daten, die ideal für Stabilisierungs- und Ausrichtungsanwendungen sind.
Automatische Seegangskorrektur Weiß
SELBSTANPASSENDER SEEGANGSKOMPENSATIONS-ALGORITHMUS Dieser AHRS enthält hochwertige Beschleunigungsmesser und einen Seegangskompensationsalgorithmus der neuesten Generation, um eine genaue Seegangskompensation für Marineanwendungen zu gewährleisten.
6
Bewegungssensoren: 3 kapazitive MEMS-Beschleunigungsmesser und 3 Hochleistungs-MEMS-Gyroskope.
18
Bewegungsprofile: Luft, Land und Marine.
2,5 W
AHRS-Leistungsaufnahme.
218 000h
Erwartete berechnete MTBF.
Datenblatt herunterladen

Spezifikationen

Motion & Navigation Performance

Roll/Pitch
0.1 °
Magnetischer Kurs
0.8 °

Navigationsfunktionen

Echtzeit-Seeganggenauigkeit
5 cm oder 5 % des Seegangs
Echtzeit-Seegang-Wellenperiode
0 bis 15 s
Echtzeit-Seegangmodus
Automatische Anpassung

Bewegungsprofile

Marine
Überwasserschiffe, Unterwasserfahrzeuge, Marinevermessung, Marine & raue Marine
Luft
Flugzeuge, Hubschrauber, Luftfahrzeuge, UAV
Land
Auto, Automobil, Zug/Eisenbahn, LKW, Zweiräder, schwere Maschinen, Fussgänger, Rucksack, Offroad

Leistung des Beschleunigungsmessers

Reichweite
± 40 g
Bias In-Run Instabilität
14 μg
Zufallsbewegung
0,03 m/s/√h
Bandbreite
390 Hz

Gyroskop-Leistung

Reichweite
± 450 °/s
Bias In-Run Instabilität
7 °/h
Zufallsbewegung
0,15 °/√hr
Bandbreite
133 Hz

Magnetometerleistung

Vollausschlag (Gauss)
50 Gauss
Stabilität des Skalenfaktors (%)
0.5 %
Rauschen (mGauss)
3 mGauss
Biasstabilität (mGauss)
1 mGauss
Auflösung (mGauss)
1.5 mGauss
Abtastrate (Hz)
100 Hz
Bandbreite (Hz)
22 Hz

Umweltspezifikationen & Betriebsbereich

Gehäuse
Aluminium, leitfähige Oberflächenbeschaffenheit
Betriebstemperatur
-40 °C bis 78 °C
Vibrationen
8g RMS – 20Hz bis 2 kHz
Schocks (im Betrieb)
100g 6ms, Halbsinuswelle
Schocks (außer Betrieb)
500g 0.1ms, Halbsinuswelle
MTBF (berechnet)
218 000 Stunden
Konform mit
MIL-STD-810G | MIL-HDBK-217

Schnittstellen

Ausgabeprotokolle
NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog
Ausgabefrequenz
200 Hz, 1.000 Hz (IMU-Daten)
Serielle Schnittstellen
RS-232/422 bis zu 2Mbps: bis zu 2 Ausgänge
CAN
1x CAN 2.0 A/B, bis zu 1 Mbps
Sync OUT
PPS, Trigger bis zu 200 Hz – 1 Ausgang
Sync IN
PPS, Ereignismarkierung bis zu 1 kHz – 5 Eingänge

Mechanische & elektrische Spezifikationen

Betriebsspannung
2.5 bis 5.5 VDC
Leistungsaufnahme
250 mW
Gewicht (g)
8 g
Abmessungen (LxBxH)
29.5 x 25.5 x 11 mm
Schiffs Bewegungsüberwachung

OEM Ellipse-A Anwendungen

OEM Ellipse-A ist eine vielseitige All-in-One-AHRS-Lösung, die auf Anwendungen zugeschnitten ist, die Präzision in Bezug auf Orientierung und Stabilität erfordern.
Fortschrittliche Filter- und Kalibrierungstechniken gewährleisten zudem die Widerstandsfähigkeit des Ellipse-A gegen Vibrationen und liefern zuverlässige Daten in dynamischen Umgebungen. Er wurde mit fortschrittlicher MEMS-Technologie entwickelt und liefert zuverlässige Echtzeit-Lage- und Kursdaten unter schwierigen Bedingungen, was ihn ideal für Branchen macht, in denen Genauigkeit und Robustheit unerlässlich sind.

Entdecken Sie alle seine Anwendungen.

Antennenverfolgung Bootsbewegungsüberwachung Gimbal-Kamera Instrumentierte Boje SATCOM OTM Subsea-Navigation UGV-Navigation USV-Navigation

OEM Ellipse-A Datenblatt

Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!

Mit anderen Produkten vergleichen

Vergleichen Sie unsere fortschrittlichste Inertialsensorreihe für Navigation, Bewegung und Seegangsmessung.
Die vollständigen Spezifikationen finden Sie im Hardware-Handbuch, das auf Anfrage erhältlich ist.

Ellipse A AHRS OEM Einheit rechts

OEM Ellipse-A

Roll/Pitch 0.1 ° Roll/Pitch 0.1 °
Heading 0.8 ° magnetisch Heading 0.8 ° magnetisch
Beschleunigungsmesserbereich ± 40 g Beschleunigungsmesserbereich ± 40 g
Gyroskopbereich ± 450 °/s Gyroskopbereich ± 450 °/s
Magnetometerbereich 50 Gauss Magnetometerbereich 50 Gauss
Gewicht (g) 8 g Gewicht (g) 10 g
Abmessungen (LxBxH) 29.5 x 25.5 x 11 mm Abmessungen (LxBxH) 26.8 x 18.8 x 9.5 mm

Kompatibilitätstreiber und -software

Logo Qinertia Post Processing Software
Qinertia ist unsere eigene PPK-Software, die leistungsstarke Post-Processing-Funktionen bietet, die rohe GNSS- und IMU-Daten in hochgenaue Positions- und Orientierungslösungen umwandeln.
Logo Ros Treiber
Das Robot Operating System (ROS) ist eine Open-Source-Sammlung von Softwarebibliotheken und Tools, die die Entwicklung von Robotikanwendungen vereinfachen sollen. Es bietet alles von Gerätetreibern bis hin zu modernsten Algorithmen. Der ROS-Treiber bietet jetzt daher volle Kompatibilität mit unserer gesamten Produktpalette.
Logo Pixhawk Treiber
Pixhawk ist eine Open-Source-Hardwareplattform, die für Autopilot-Systeme in Drohnen und anderen unbemannten Fahrzeugen verwendet wird. Sie bietet hochleistungsfähige Flugsteuerung, Sensorintegration und Navigationsfähigkeiten und ermöglicht eine präzise Steuerung in Anwendungen, die von Hobbyprojekten bis hin zu autonomen Systemen in Profiqualität reichen.
Logo Trimble
Zuverlässige und vielseitige Empfänger, die hochgenaue GNSS-Positionierungslösungen bieten. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter im Bauwesen, in der Landwirtschaft und bei der geodätischen Vermessung.
Logo Novatel
Fortschrittliche GNSS-Empfänger, die durch Multi-Frequenz- und Multi-Konstellationsunterstützung eine präzise Positionierung und hohe Genauigkeit bieten. Sie sind beliebt in autonomen Systemen, in der Verteidigung und bei Vermessungsanwendungen.
Logo Septentrio
Leistungsstarke GNSS-Empfänger, die für ihre robuste Multi-Frequenz- und Multi-Konstellationsunterstützung sowie für ihre fortschrittliche Interferenzminderung bekannt sind. Sie finden breite Anwendung in der Präzisionspositionierung, der Vermessung und in industriellen Anwendungen.

Dokumentation und Ressourcen

Unsere Produkte werden mit einer umfassenden Online-Dokumentation geliefert, die Anwender bei jedem Schritt unterstützt. Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung sorgen unsere klaren und detaillierten Handbücher für eine reibungslose Integration und einen reibungslosen Betrieb.

Testbericht – Neue Ellipse Algorithmusverbesserungen der neuen Ellipse
Testbericht – AHRS-Leistung Testbericht über Algorithmusverbesserungen der neuen Ellipse.
Testbericht – Leistung unter Vibrationen Bewertung der Leistung der Ellipse unter verschiedenen Vibrationsbedingungen.
Online-Dokumentation Diese Seite enthält alles, was Sie für Ihre OEM Ellipse Hardware-Integration benötigen.
Mechanische Spezifikationen Über diesen Link erhalten Sie vollständigen Zugriff auf alle mechanischen Spezifikationen der OEM Ellipse Sensoren und Navigationssysteme.
Elektrische Spezifikationen Hier finden Sie alle Informationen zu den elektrischen Spezifikationen von OEM-Sensoren.
Firmware-Update-Prozedur Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den neuesten Verbesserungen und Funktionen der Ellipse OEM-Sensoren, indem Sie unsere umfassende Firmware-Update-Prozedur befolgen. Greifen Sie jetzt auf detaillierte Anweisungen zu und stellen Sie sicher, dass Ihr System mit maximaler Leistung arbeitet.

Unsere Fallstudien

Entdecken Sie Anwendungsfälle aus der Praxis, die zeigen, wie unsere OEM-Sensoren die Leistung steigern, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Lösungen und intuitiven Schnittstellen die Präzision und Kontrolle bieten, die Sie benötigen, um in Ihren Anwendungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Transmin

Ellipse-A für ferngesteuerte Gesteinsbrecher ausgewählt

Automatisiertes Steuerungssystem

Fallstudie Transmin
Aquatica-Unterseeboote

Expedition Survey Belizes Great Blue Hole mit Ellipse INS-Sensor

Vermessung

Stingray-U-Boot
Zen Microsystems

Analyse der Roll- und Neigungsbeschleunigung von Motorrädern

Reifentests

INS Ellipse N Integration für Reifentests Moto Roll
Alle Anwendungsfälle ansehen

Produktionsprozess

Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, das hinter jedem Produkt von SBG Systems steckt. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung und Prüfung unserer hochleistungsfähigen Inertialnavigationssysteme. Von der fortschrittlichen Entwicklung bis zur strengen Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards an Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.

Sehen Sie sich jetzt das Video an, um mehr zu erfahren!

Miniatur de la vidéo

Ein Angebot anfordern

Sie reden über uns

Wir präsentieren die Erfahrungen und Testimonials von Branchenexperten und Kunden, die unsere Produkte in ihren Projekten eingesetzt haben.
Entdecken Sie, wie unsere innovative Technologie ihre Abläufe verändert, die Produktivität gesteigert und zuverlässige Ergebnisse in verschiedenen Anwendungen erzielt hat.

University of Waterloo
„Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor – allesamt wesentliche Faktoren für unsere WATonoTruck-Entwicklung.“
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
“Autonome, groß angelegte Roboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren.”
ITER Systems
„Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Inertialnavigationssystem. Das INS von SBG Systems war die perfekte Lösung."
David M, CEO

FAQ-Bereich

Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsprozessen, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen zu maximieren. Egal, ob Sie ein neuer Benutzer sind, der eine Anleitung sucht, oder ein erfahrener Experte, der nach fortgeschrittenen Einblicken sucht, unsere FAQs sind so konzipiert, dass sie Ihnen die Informationen liefern, die Sie benötigen.

Finden Sie hier Ihre Antworten!

Was sind Wellenmesssensoren?

Wellmesssensoren sind wesentliche Werkzeuge, um die Meeresdynamik zu verstehen und die Sicherheit und Effizienz von Schiffsoperationen zu verbessern. Durch die Bereitstellung genauer und zeitnaher Daten über die Wellenbedingungen tragen sie dazu bei, Entscheidungen in verschiedenen Sektoren zu treffen, von Schifffahrt und Navigation bis hin zum Umweltschutz. Wellenbojen sind schwimmende Geräte, die mit Sensoren zur Messung von Wellenparametern wie Höhe, Periode und Richtung ausgestattet sind.

Sie verwenden typischerweise Beschleunigungsmesser oder Gyroskope, um Wellenbewegungen zu erkennen, und können Echtzeitdaten zur Analyse an landgestützte Einrichtungen übertragen.

Was ist der Unterschied zwischen AHRS und INS?

Der Hauptunterschied zwischen einem Attitude and Heading Reference System (AHRS) und einem Inertial Navigation System (INS) liegt in ihrer Funktionalität und dem Umfang der von ihnen bereitgestellten Daten.

 

AHRS liefert Orientierungsinformationen—insbesondere die Lage (Neigung, Rollen) und den Kurs (Gieren) eines Fahrzeugs oder Geräts. Es verwendet typischerweise eine Kombination von Sensoren, einschließlich Gyroskopen, Beschleunigungsmessern und Magnetometern, um die Orientierung zu berechnen und zu stabilisieren. Das AHRS gibt die Winkelposition in drei Achsen (Neigung, Rollen und Gieren) aus, wodurch ein System seine Orientierung im Raum verstehen kann. Es wird häufig in der Luftfahrt, bei UAVs, in der Robotik und in Marinesystemen eingesetzt, um genaue Lage- und Kursdaten zu liefern, die für die Fahrzeugsteuerung und -stabilisierung entscheidend sind.

 

Ein INS liefert nicht nur Orientierungsdaten (wie ein AHRS), sondern verfolgt auch die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Fahrzeugs im Zeitverlauf. Es verwendet Trägheitssensoren, um die Bewegung im 3D-Raum zu schätzen, ohne auf externe Referenzen wie GNSS angewiesen zu sein. Es kombiniert die in AHRS gefundenen Sensoren (Gyroskope, Beschleunigungsmesser), kann aber auch fortschrittlichere Algorithmen zur Positions- und Geschwindigkeitsverfolgung enthalten und integriert sich oft mit externen Daten wie GNSS, um die Genauigkeit zu erhöhen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich AHRS auf die Orientierung (Lage und Kurs) konzentriert, während INS eine vollständige Suite von Navigationsdaten liefert, einschließlich Position, Geschwindigkeit und Orientierung.