
Qinertia GNSS+INS Post-Processing Software (PPK)
Präzision leicht gemacht
Willkommen an der Spitze der geospatialen Innovation. Die Qinertia PPK-Software bietet ein völlig neues Niveau an hochpräzisen Positionierungslösungen. In einer Welt, die Genauigkeit ohne Kompromisse fordert, entwickelt sich unsere PPK-Software zum Eckpfeiler für Fachleute und Branchen, die ein unvergleichliches Vertrauen in ihre Standortdaten suchen.

Anwendungsbereich
Qinertia, die leistungsstarke PPK-Software (Post-Processing Kinematic) von SBG Systems, wurde entwickelt, um die GNSS/INS-Datengenauigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen zu verbessern.
Von UAV-Kartierung und mobiler Vermessung bis hin zu Marineeinsätzen und autonomen Fahrzeugtests bietet Qinertia Geodatenexperten eine zuverlässige Positionierung im Zentimeterbereich– überall und jederzeit. Entdecken Sie, wie Qinertia Präzision und Zuverlässigkeit in Ihre Mission bringt.
Funktionen
Abdeckungskarte der Basisstationen
Unglaublich benutzerfreundlich, aber auch sehr vielseitig. Mit einer umfangreichen Auswahl vorkonfigurierter Coordinate Reference Systems (CRS)
Neue Geodäsie-Engine
Die neue Geodäsie-Engine in Qinertia bietet eine umfassende Suite von Tools, die nicht nur unglaublich benutzerfreundlich, sondern auch äusserst vielseitig sind.
Mit einer umfangreichen Auswahl vorkonfigurierter Koordinatenreferenzsysteme (CRS) ermöglicht Ihnen Qinertia die Nutzung der wichtigsten offiziellen Systeme und Transformationen für Ihre Projekte. Sie können auch benutzerdefinierte Transformationen erstellen, die auf Ihre spezifischen oder wissenschaftlichen Anforderungen zugeschnitten sind.
IonoShield Modus
Der IonoShield-Modus in Qinertia revolutioniert die Art und Weise, wie Sie ionosphärische Aktivitäten in Ihren Protokollen verwalten. Die Überwachung der ionosphärischen Bedingungen war noch nie so einfach.
Jetzt können Sie die ionosphärische Aktivität und die Basislänge mühelos beurteilen und so fundierte Entscheidungen über den optimalen Verarbeitungsmodus für Ihre Daten treffen.
Erweiterte CORS-Integration
Sie können jetzt auf das SmartNet CORS-Netzwerk zugreifen, das eine beeindruckende weltweite Abdeckung mit 5300 Basisstationen bietet (zusätzliches Abonnement erforderlich).
Der Smartnet-Zugang ist nahtlos in Qinertia integriert, sodass Sie die Flexibilität und den Komfort haben, diese Technologie so zu nutzen, wie es für Sie am besten ist.
PPK mit Live-RTCM
Sie können jetzt eine unübertroffene Genauigkeit in Ihren PPK-Workflows erzielen, indem Sie Ihre Daten mit RTCM-Korrekturen verarbeiten, die in Echtzeitoperationen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktion speziell für Einzelbasislinien-Szenarien in Echtzeit entwickelt wurde und nicht mit VBS-Setups kompatibel ist.
RTCM Stream in Qinertia definiert Präzision neu und bietet mehr Optionen für Ihr PPK.
RTS Smoothing
Eine fortschrittliche Verarbeitungsoption, die entwickelt wurde, um Ihre INS-Trajektorie nach dem Sensorfusionsschritt zu verfeinern. Durch die Anwendung des Smoothers entfernt Qinertia alle abrupten Übergänge und plötzlichen Sprünge, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre endgültigen Trajektorieausgaben nicht nur genauer, sondern auch deutlich glatter und kontinuierlicher sind.
Entdecken Sie unsere Basisstationen
Qinertia stützt sich auf ein Netzwerk von mehr als 10.000 Basisstationen in 164 Ländern, um die GNSS-Genauigkeit zu verbessern. Erkunden Sie die Stationen auf der MySBG Webseite.
Mehr Funktionalitäten
Erleben Sie einen transformativen Ansatz für die GNSS-Datenverarbeitung mit der Qinertia PPK-Software von SBG Systems – ihre leistungsstarken Funktionen wurden speziell entwickelt, um Ihre Abläufe auf ein neues Niveau zu heben!

Erweiterte GNSS-Anzeige & Einstellungen
Qinertia verbessert automatisch Ihre PPK-Genauigkeit, indem es auf intelligente Weise Satelliten mit schlechter Signalqualität ausschließt und so sicherstellt, dass nur die hochwertigsten Daten in Ihren Berechnungen verwendet werden. Darüber hinaus haben Benutzer jetzt die Flexibilität, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, indem sie einzelne Satelliten, ganze Signalbänder oder sogar ganze Konstellationen innerhalb ihrer PPK-Lösungen manuell deaktivieren.
Um diese erweiterten Funktionen zu unterstützen, haben wir eine Reihe informativer Grafiken eingeführt, mit denen Sie die GNSS-Signalqualität einfach beurteilen können. Stärken Sie sich mit der totalen Kontrolle und dem Vertrauen in Ihre GNSS-Daten mit den erweiterten GNSS-Einstellungen und der Anzeige in Qinertia.

Tightly coupled PPP
Die enge Kopplung PPP in Qinertia ist jetzt nur 24 Stunden nach Ihrer Mission verfügbar. Die Integration des SBG PPP-Algorithmus mit enger Kopplung hebt die Genauigkeit der Berechnung auf eine neue Ebene.
Es verbessert nicht nur Ihre Echtzeitfähigkeit, sondern verbessert auch die Datenanalyse nach der Mission erheblich.

Fußgänger-Einzelantennenmodus
Eine bahnbrechende Funktion, die entwickelt wurde, um Ihre Erfahrung in Szenarien mit geringer Dynamik und bei Verwendung einer einzelnen Antenne zu verbessern.
Unter dem Bewegungsprofil "Fußgänger" richtet Qinertia mühelos Ihren Kurs aus, wodurch auch in Situationen mit geringer Dynamik eine optimale Genauigkeit gewährleistet wird und eine Welt voller Möglichkeiten für die Rucksackkartierung eröffnet wird. Pedestrian Alignment, eine neue Lösung, auf die Sie gewartet haben.
Unsere verschiedenen Ausgaben
Wählen Sie die perfekte Edition der Qinertia PPK-Software, die Ihren Projektanforderungen entspricht. Egal, ob Sie an einer groß angelegten Infrastrukturvermessung, einer hochpräzisen Kartierung oder einem anderen Projekt arbeiten, das eine genaue GNSS-Nachbearbeitung erfordert, Qinertia bietet flexible Optionen.
Jede Edition bietet Ihnen leistungsstarke Funktionen, um Ihre rohen GNSS-Daten zu verarbeiten und mit wenigen Klicks eine Genauigkeit im Zentimeterbereich zu erzielen.
Art der Verarbeitung | Art der Verarbeitung Nur GNSS | Art der Verarbeitung Inertial + GNSS | Art der Verarbeitung Inertial + GNSS | Art der Verarbeitung Inertial + GNSS |
---|---|---|---|---|
Unterstützte SBG IMUs | Unterstützte SBG IMUs – | Unterstützte SBG IMUs Nur Ellipse | Unterstützte SBG IMUs Ellipse & Quanta Serie (Quanta Micro/Plus/Extra) | Unterstützte SBG IMUs Alle SBG & IMUs von Drittanbietern |
IMU von Drittanbietern | IMU von Drittanbietern – | IMU von Drittanbietern – | IMU von Drittanbietern – | IMU von Drittanbietern ● |
Anwendungen | Anwendungen Alle | Anwendungen Land & Luft | Anwendungen Air | Anwendungen Alle |
Lizenz | Lizenz Dauerlizenz oder Abonnement | Lizenz Dauerlizenz oder Abonnement | Lizenz Dauerlizenz oder Abonnement | Lizenz Dauerlizenz oder Abonnement |
Gleichzeitige Verarbeitung | Gleichzeitige Verarbeitung 1 | Gleichzeitige Verarbeitung 1 | Gleichzeitige Verarbeitung 1 | Gleichzeitige Verarbeitung 1 |
Offline-Verarbeitung | Offline-Verarbeitung ● | Offline-Verarbeitung ● | Offline-Verarbeitung ● | Offline-Verarbeitung ● |
Serververarbeitung | Serververarbeitung – | Serververarbeitung – | Serververarbeitung – | Serververarbeitung – |
Schnittstelle | Schnittstelle GUI + CLI | Schnittstelle GUI + CLI | Schnittstelle GUI + CLI | Schnittstelle GUI + CLI |
Bewegungsprofil | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber), Land (Automobil, LKW, Eisenbahn), Marine (Marine, Marine Harsh Survey und Marine Unterwasser), Fußgänger | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber), Land (Automobil, LKW, Eisenbahn), Fußgänger | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Helikopter) | Bewegungsprofil Statisch (GNSS), Luft (UAV, Flugzeug, Hubschrauber), Land (Automobil, LKW, Eisenbahn), Marine (Marine, Marine Harsh Survey und Marine Unterwasser), Fußgänger |
Tightly coupling RTK&VBS&PPP | Enge Kopplung RTK&VBS&PPP – | Enge Kopplung RTK&VBS&PPP ● | Enge Kopplung RTK&VBS&PPP ● | Enge Kopplung RTK&VBS&PPP ● |
Aufbereitung | Wiederaufbereitung – | Wiederaufbereitung ● | Wiederaufbereitung ● | Wiederaufbereitung ● |
Lose Kopplung | Lose Kopplung – | Lose Kopplung ● | Lose Kopplung ● | Lose Kopplung ● |
GNSS RTK&VBS&PPP | GNSS RTK&VBS&PPP ● | GNSS RTK&VBS&PPP ● | GNSS RTK&VBS&PPP ● | GNSS RTK&VBS&PPP ● |
Basisstationsverwaltung | Basisstationsmanagement ● | Basisstationsmanagement ● | Basisstationsmanagement ● | Basisstationsmanagement ● |
Geodäsie-Engine | Geodäsie-Engine ● | Geodäsie-Engine ● | Geodäsie-Engine ● | Geodäsie-Engine ● |
IonoShield | IonoShield ● | IonoShield ● | IonoShield ● | IonoShield ● |
CORS-Netzwerk | CORS-Netzwerk ● | CORS-Netzwerk ● | CORS-Netzwerk ● | CORS-Netzwerk ● |
Bericht | Bericht ● | Bericht ● | Bericht ● | Bericht ● |
Rinex-Diagnose | Rinex-Diagnose ● | Rinex-Diagnose ● | Rinex-Diagnose ● | Rinex-Diagnose ● |
Hebelarm-Schätzung | Hebelarm-Schätzung – | Hebelarm-Schätzung ● | Hebelarm-Schätzung ● | Hebelarm-Schätzung ● |
Statistiken | Statistik ● | Statistik ● | Statistik ● | Statistik ● |
Entwickeln Sie Ihre eigene Lösung
Qinertia ist die INS/GNSS-Nachverarbeitungssoftware der nächsten Generation, die für alle Anwender entwickelt wurde, egal ob Sie Einzelanwender, Unternehmensanwender, Systemintegrator, Softwareherausgeber oder Dienstleister sind.
Vorkonfigurierte Bewegungsprofile vereinfachen die Einrichtung und optimieren die Leistung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Wählen Sie zwischen allen verfügbaren Lösungen und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an: Desktop, OEM und Cloud.
Unkomplizierte Bereitstellungen
Qinertia Desktop ist eine Desktop-Anwendung, die komplexe Datensätze effektiv verarbeitet, indem sie fortschrittliche Analysetools und anpassbare Einstellungen bereitstellt.
Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie Ihre Daten schnell importieren, verarbeiten und analysieren.
Ideal für einzelne Benutzer oder Teams, die im Büro arbeiten.
Nahtlose Integration mit Ihrer Hardware oder Software
Qinertia OEM bietet einen reibungslosen Integrationsprozess, der es Ihnen ermöglicht, eine leistungsstarke PPK-Verarbeitung in Ihre Lösungen zu integrieren und Ihren Kunden eine zuverlässige und effiziente hochpräzise Positionierung zu bieten, egal ob Sie Hardwarehersteller, Systemintegrator oder Dienstleister sind.
Sie können die Softwareoberfläche, die Arbeitsabläufe und die Funktionen an Ihre Marke und Ihre Benutzeranforderungen anpassen.
Flexible, skalierbare und Remote-Verwaltung ermöglichen.
Qinertia Cloud wurde für Entwickler, Integratoren und Unternehmen entwickelt, die eine skalierbare PPK-Lösung suchen, die das volle Potenzial der präzisen Nachverarbeitung mit dem Komfort und der Flexibilität cloudbasierter Technologie bietet.
Egal, ob Sie eine kundenspezifische Anwendung entwickeln, Online-Dienste anbieten oder Ihre bestehenden Fähigkeiten erweitern, die Qinertia Cloud API stellt sicher, dass Sie Ihren Nutzern erstklassige PPK-Leistung bieten können.
Dokumentation und Ressourcen
Alle Qinertia-Lösungen werden mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die Anwender bei jedem Schritt unterstützt.
Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittenen Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritten sorgen unsere klaren und detaillierten Handbücher für eine reibungslose Integration und einen reibungslosen Betrieb.
Geführte Tour durch Qinertia
Begeben Sie sich mit Lea, unserer Qinertia-Produktmanagerin, auf eine detaillierte Tour durch unsere Post-Processing-Software.

Demo für Qinertia anfordern
FAQ zur Post-Processing-Software
Unser FAQ-Bereich zur Post-Processing-Software bietet umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den fortschrittlichen Post-Processing-Tools von SBG Systems. In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Erklärungen zu den Funktionen, der Integration und den Vorteilen unserer Post-Processing-Lösungen. Egal, ob Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Workflows, dem Verständnis der Kompatibilität oder der Fehlerbehebung benötigen, diese FAQ bietet wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, die Leistung unserer Software in Ihren Projekten zu maximieren.
Entdecken Sie die Antworten und steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz mit zuverlässigen Datenverarbeitungslösungen.
Was ist GNSS-Postprocessing?
GNSS-Postprocessing oder PPK ist ein Verfahren, bei dem die von einem GNSS-Empfänger aufgezeichneten GNSS-Rohdaten nach der Datenerfassung verarbeitet werden. Sie können mit anderen GNSS-Messquellen kombiniert werden, um die vollständigste und genaueste kinematische Trajektorie für diesen GNSS-Empfänger zu erhalten, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
Diese anderen Quellen können lokale GNSS-Basisstationen am oder in der Nähe des Datenerfassungsprojekts sein, oder bestehende, kontinuierlich betriebene Referenzstationen (CORS), die typischerweise von Regierungsbehörden und/oder kommerziellen CORS-Netzbetreibern angeboten werden.
Eine Post-Processing Kinematic (PPK)-Software kann frei verfügbare GNSS-Satelliten-Orbit- und Zeitinformationen nutzen, um die Genauigkeit weiter zu verbessern. PPK ermöglicht die präzise Bestimmung der Position einer lokalen GNSS-Basisstation in einem absoluten globalen Koordinatenreferenzsystem, das verwendet wird.
Die PPK-Software kann auch komplexe Transformationen zwischen verschiedenen Koordinatenreferenzsystemen zur Unterstützung von Engineering-Projekten unterstützen.
Mit anderen Worten, es ermöglicht den Zugriff auf Korrekturen, verbessert die Genauigkeit des Projekts und kann sogar Datenverluste oder -fehler während der Vermessung oder Installation nach der Mission beheben.
Was ist der Unterschied zwischen RTK und PPK?
Real-Time Kinematic (RTK) ist eine Positionierungstechnik, bei der GNSS-Korrekturen nahezu in Echtzeit übertragen werden, typischerweise unter Verwendung eines RTCM-Format-Korrekturdatenstroms. Es kann jedoch Herausforderungen bei der Sicherstellung der GNSS-Korrekturen geben, insbesondere hinsichtlich ihrer Vollständigkeit, Verfügbarkeit, Abdeckung und Kompatibilität.
Der Hauptvorteil von PPK gegenüber RTK-Nachverarbeitung besteht darin, dass die Datenverarbeitungsaktivitäten während der Nachverarbeitung optimiert werden können, einschließlich Vorwärts- und Rückwärtsverarbeitung. Bei der Echtzeitverarbeitung führen Unterbrechungen oder Inkompatibilitäten bei den Korrekturen und ihrer Übertragung zu einer geringeren Positionsgenauigkeit.
Ein erster wesentlicher Vorteil der GNSS-Nachverarbeitung (PPK) gegenüber Echtzeit (RTK) besteht darin, dass das im Feld verwendete System keine Datenverbindung/Funkverbindung benötigt, um die RTCM-Korrekturen von den CORS in das INS/GNSS-System einzuspeisen.
Die Haupteinschränkung bei der Einführung der Nachbearbeitung ist die Anforderung, dass die endgültige Anwendung auf die Umgebung reagiert. Wenn Ihre Anwendung jedoch die zusätzliche Verarbeitungszeit verkraften kann, die erforderlich ist, um eine optimierte Trajektorie zu erstellen, wird dies die Datenqualität für alle Ihre Ergebnisse erheblich verbessern.
Wie funktioniert die Vorwärts- und Rückwärtsverarbeitung?
Stellen wir uns vor, wir haben eine 60-sekündige GNSS-Unterbrechung mitten in unserer Vermessung. Der Positionsfehler bei der Vorwärtsverarbeitung wächst schnell (die Rate hängt von den IMU-Spezifikationen und anderen Parametern ab) und erreicht am Ende der Unterbrechung seinen Höchstwert. Dann erholt er sich schnell wieder. Bei der Nachbearbeitung tun wir so, als ob die Zeit rückwärts läuft, und führen die Verarbeitung in antichronologischer Reihenfolge durch, da die physikalischen Gleichungen gültig bleiben. Bei dieser Rückwärtsverarbeitung wäre der Fehler zu Beginn der GNSS-Unterbrechung maximal, und zwar sehr symmetrisch zur natürlichen Vorwärtsverarbeitung.
Die Zusammenführung dieser beiden Berechnungsergebnisse führt zu einem maximalen Fehler etwa in der Mitte der Unterbrechung, mit einer viel geringeren Größenordnung als bei den reinen Vorwärts- oder Rückwärtslösungen. Dies wird insbesondere GNSS+INS-Lösungen verbessern, wie sie von SBG Systems Produkten ermöglicht werden, aber auch die reine GNSS-Verarbeitung wird von diesem Workflow profitieren.
Wie bereits erwähnt, kann diese Verbesserung nur durch Post-Processing erfolgen, da alle Daten vom Anfang bis zum Ende verfügbar sein müssen, wodurch die Nutzung bis zum Ende der Vermessung verzögert wird.
Was ist Georeferenzierung in der Luftvermessung?
Georeferenzierung ist der Prozess, geografische Daten (wie Karten, Satellitenbilder oder Luftaufnahmen) an einem bekannten Koordinatensystem auszurichten, sodass sie präzise auf der Erdoberfläche platziert werden können.
Dies ermöglicht die Integration der Daten mit anderen räumlichen Informationen und ermöglicht so eine präzise ortsbezogene Analyse und Kartierung.
Im Rahmen der Vermessung ist die Georeferenzierung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die von Werkzeugen wie LiDAR, Kameras oder Sensoren auf Drohnen erfassten Daten exakt auf reale Koordinaten abgebildet werden.
Durch die Zuweisung von Breiten-, Längengrad und Höhe zu jedem Datenpunkt stellt die Georeferenzierung sicher, dass die erfassten Daten die genaue Position und Ausrichtung auf der Erde widerspiegeln, was für Anwendungen wie geospatiale Kartierung, Umweltüberwachung und Bauplanung von entscheidender Bedeutung ist.
Die Georeferenzierung umfasst typischerweise die Verwendung von Kontrollpunkten mit bekannten Koordinaten, die häufig durch GNSS oder наземная съемка gewonnen werden, um die erfassten Daten mit dem Koordinatensystem abzugleichen.
Dieser Prozess ist entscheidend für die Erstellung von genauen, zuverlässigen und brauchbaren Geodatensätzen.