Startseite INS Quanta Plus

Quanta Plus INS-Einheit, rechte Seite
Quanta Plus INS-Einheit, linke Ausführung
Quanta Plus INS-Einheit links
Quanta Plus INS-Einheit Hand

Quanta Plus INS mit optimierter Größe für die direkte Georeferenzierung

Quanta Plus ist ein fortschrittliches, GNSS-gestütztes inertiales Navigationssystem (INS) mit außergewöhnlicher Leistung in verschiedenen Land-, Marine- und Luftanwendungen in einem kompakten “OEM”-Formfaktor. Es zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Leistung in UAV- und landgestützten Vermessungsanwendungen aus, insbesondere in anspruchsvollen GNSS-Umgebungen.

Dieses INS wird in einer kompakten Board-Level-Verpackung geliefert und verfügt über beeindruckende SWAP-Eigenschaften (Größe, Gewicht und Leistung), die eine nahtlose Integration in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot ermöglichen.

Das Quanta Extra kann als Zeitquelle verwendet werden und bietet mehrere Synchronisationsmechanismen wie interne Zeitstempelung aller Daten, PPS (Puls pro Sekunde), NTP (Network Time Protocol) und PTP (Precise Time Protocol).

Entdecken Sie alle Quanta Plus Funktionen und Anwendungen.

Quanta Plus Funktionen

Quanta Plus kombiniert eine taktische MEMS IMU mit einem leistungsstarken GNSS-Empfänger, um eine zuverlässige Positions- und Lageregelung zu erzielen, selbst in schwierigsten GNSS-Umgebungen.
Das Quanta Plus System verfügt über eine IMU in taktischer Qualität, die Fehler bei schwierigen oder GNSS-verweigerten Bedingungen minimiert, während das geringe Sensorrauschen eine hervorragende Ausrichtungsleistung gewährleistet.
Sein Miniatur-OEM-Formfaktor und seine herausragende Leistung machen es ideal für Kartierungsanwendungen wie UAVs, die für Vermessungen oder mobile Kartierung eingesetzt werden.
Quanta Plus profitiert auch von der einfachen Integration in unsere Post-Processing-Software: Qinertia.

Entdecken Sie die außergewöhnlichen Funktionen und Spezifikationen von Quanta Plus.

NACHVERARBEITUNG MIT DER QINERTIA SOFTWARE Verfeinern Sie Ihre Positionsdaten dank der Vorwärts-, Rückwärts- und Zusammenführungsfunktionen von Qinertia und erreichen Sie eine zentimetergenaue Genauigkeit. Mit ihren robusten Fähigkeiten ist Qinertia Ihre ultimative Ressource für eine effiziente Daten-Nachverarbeitung.
LiDAR & PHOTOGRAMMETRIE – UAV- ODER LANDGESTÜTZTE ANWENDUNGEN Quanta geotaggt Ihre Bilder direkt und präzise, unabhängig davon, ob Ihre Plattform eine UAV oder ein Auto ist. In der UAV-basierten Photogrammetrie macht es dank präziser Orientierungs- und Positionsdaten auch GCPs überflüssig und reduziert die Einschränkungen durch Fluglinienüberlappung.
AUSRICHTUNGSMODUS MIT EINZEL- ODER DUALER GNSS-ANTENNE Die Quanta-Serie kann in einer Einzelantennenkonfiguration mit einer hervorragenden Kursleistung betrieben werden, selbst unter schwierigen Bedingungen wie der UAV-Korridorkartierung. Für eine noch höhere Genauigkeit bei sehr geringen dynamischen Bedingungen und für eine sofortige Kurserrechnung im Stillstand ermöglicht ein zweiter Antennenanschluss die Dual-Antennen-Kursbestimmung.
PRÄZISE ZEIT- & NETZWERKPROTOKOLLE (PTP, NTP) Quanta verfügt über einen professionellen PTP (Precise Time Protocol) Grand Master Clock Server sowie einen NTP-Server. Synchronisieren Sie mehrere LiDAR- und Kamerasensoren über Ethernet mit einer Genauigkeit von besser als 1 Mikrosekunde.
6
Bewegungssensoren: 3 kapazitive MEMS-Beschleunigungsmesser und 3 Hochleistungs-MEMS-Gyroskope.
6
GNSS-Konstellationen: GPS, GLONASS, GALILEO, Beidou, QZSS & SBAS.
18
Bewegungsprofile: Luft, Land und Marine.
150 000h
Erwartete berechnete MTBF.
Datenblatt herunterladen

Quanta Plus Spezifikationen

Motion & Navigation Performance

Horizontale Einzelpunktposition
1.2 m
Vertikale Einzelpunktposition
1.5 m
RTK-Horizontalposition
0.01 m + 0.5 ppm
RTK vertikale Position
0.01 m + 1 ppm
PPK horizontale Position
0,01 m + 0,5 ppm *
Vertikale PPK-Position
0,01 m + 1 ppm *
Einzelpunkt Rollen/Neigen
0.03 °
RTK Rollen/Neigen
0.015 °
PPK Rollen/Neigen
0,01 ° *
Einzelpunkt-Kurs
0.06 °
RTK-Kurs
0.03 °
PPK-Kurs
0,03 ° *
* Mit Qinertia PPK Software

Navigationsfunktionen

Ausrichtungsmodus
Einzel- und Dual-GNSS-Antenne
Echtzeit-Seeganggenauigkeit
5 cm oder 5 % des Seegangs
Echtzeit-Seegang-Wellenperiode
0 bis 20 s
Echtzeit-Seegangmodus
Automatische Anpassung

Bewegungsprofile

Marine
Überwasserschiffe, Unterwasserfahrzeuge, Marinevermessung & Marine.
Luft
Flugzeuge, Hubschrauber, Luftfahrzeuge, UAV
Land
Auto, Automobil, Zug/Eisenbahn, LKW, Zweiräder, schwere Maschinen, Fussgänger, Rucksack, Offroad

GNSS-Leistung

GNSS-Empfänger
Interne geodätische Dual-Antenne
Frequenzband
Mehrfrequenz
GNSS-Funktionen
SBAS, RTK, PPK
GPS-Signale
L1 C/A, L2, L2C, L5
Galileo-Signale
E1, E5a, E5b
Glonass-Signale
L1 C/A, L2 C/A, L2P, L3
Beidou-Signale
B1I, B1C, B2a, B2I, B3I
Andere Signale
QZSS, Navic, L-Band
GNSS-Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung
< 45s
Jamming & Spoofing
Erweiterte Abschwächung & Indikatoren, OSNMA-fähig

Umweltspezifikationen & Betriebsbereich

Schutzart (IP)
IP-68
Betriebstemperatur
-40°C bis 85°C
Vibrationen
8 g RMS – 20 Hz bis 2 kHz
Stöße
500 g für 0,3 ms
MTBF (berechnet)
150 000 Stunden
Konform mit
MIL-STD-810

Schnittstellen

Unterstützungssensoren
GNSS, RTCM, NTRIP, Odometrie, DVL
Ausgabeprotokolle
NMEA, ASCII, sbgECom (binär), REST API
Eingabeprotokolle
NMEA, sbgECom (binär), REST API, RTCM, TSS1, Septentrio SBF, Novatel Binary Protocol, Trimble GNSS Protocol
Datenlogger
8 GB oder 48 h @ 200 Hz
Ausgabefrequenz
Bis zu 200 Hz
Ethernet
Vollduplex (10/100 Base-T), PTP / NTP, NTRIP, Webinterface, FTP
Serielle Schnittstellen
3x TTL UART, Vollduplex
CAN
1x CAN 2.0 A/B, bis zu 1 Mbps
Sync OUT
SYNC out, PPS, virtueller Wegstreckenzähler, LED-Treiber für Statusanzeige
Sync IN
PPS, Kilometerzähler, Ereignisse bis zu 1 kHz

Mechanische & elektrische Spezifikationen

Betriebsspannung
4,5 bis 5,5 VDC
Leistungsaufnahme
< 3.5 W
Antennenleistung
5 V DC – max. 150 mA pro Antenne | Verstärkung: 17 – 50 dB
Gewicht (g)
76 g
Abmessungen (LxBxH)
51,5 mm x 78,75 mm x 20 mm

Timing-Spezifikationen

Zeitstempelgenauigkeit
< 200 ns
PTP-Genauigkeit
< 1 µs
PPS-Genauigkeit
< 1 µs (Jitter < 1 µs)
Drift in der Koppelnavigation
1 ppm
Indoor-Kartierung

Quanta Plus Anwendungen

Das Quanta Plus ist für hochpräzise Navigation und Orientierung in den anspruchsvollsten Anwendungen konzipiert und bietet eine robuste Leistung in Luft-, Land- und Meeresumgebungen.

Unser INS beinhaltet spezielle Bewegungsprofile, die auf verschiedene Fahrzeugtypen zugeschnitten sind und die Sensorfusionsalgorithmen für jede spezifische Anwendung optimieren.

Entdecken Sie alle Anwendungen.

Indoor-Kartierung Überwachung von Straßenoberflächen und Fahrbahnbelägen UAV-LiDAR & Photogrammetrie

Quanta Plus Datenblatt

Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!

Vergleichen Sie Quanta Plus mit anderen Produkten

Beginnen Sie mit dem Vergleich unserer fortschrittlichsten Inertialsensoren für Navigation, Bewegung und Seegangsmessung.
Die vollständigen Spezifikationen finden Sie im Produkt-Leaflet, das auf Anfrage erhältlich ist.

Quanta Plus INS-Einheit, rechte Seite

Quanta Plus

RTK horizontale Position 0,01 m + 0,5 ppm RTK horizontale Position 0,01 m + 1 ppm RTK horizontale Position 0,01 m + 0,5 ppm RTK horizontale Position 0,01 m + 0,5 ppm
RTK Roll/Pitch 0,02 ° RTK Roll/Pitch 0,05 ° RTK Rollen/Neigen 0,015 ° RTK Rollen/Neigen 0,015 °
RTK Heading 0.03 ° RTK Heading 0.2 ° RTK-Kurs 0,05 ° RTK-Kurs 0,04 °
GNSS-Empfänger Interne geodätische Dual-Antenne GNSS-Empfänger Interne Dual-Antenne GNSS-Empfänger Interne Dual-Antenne GNSS-Empfänger Interne geodätische Dual-Antenne
Gewicht (g) 76 g Gewicht (g) 65 g Gewicht (g) 165 g Gewicht (g) 600 g
Abmessungen (LxBxH) 51,5 x 78,75 x 20 mm Abmessungen (LxBxH) 46 x 45 x 32 mm Abmessungen (LxBxH) 42 x 57 x 60 mm Abmessungen (LxBxH) 100 x 86 x 75 mm

Quanta Plus Kompatibilität

Logo Qinertia Post Processing Software
Qinertia ist unsere proprietäre Post-Processing-Software, die fortschrittliche Funktionen durch PPK- (Post-Processed Kinematic) und PPP-Technologien (Precise Point Positioning) bietet. Die Software wandelt rohe GNSS- und IMU-Daten durch ausgeklügelte Sensorfusionsalgorithmen in hochgenaue Positions- und Orientierungslösungen um.
Logo Ros Treiber
Das Robot Operating System (ROS) ist eine Open-Source-Sammlung von Softwarebibliotheken und Tools, die die Entwicklung von Robotikanwendungen vereinfachen sollen. Es bietet alles von Gerätetreibern bis hin zu modernsten Algorithmen. Der ROS-Treiber bietet jetzt daher volle Kompatibilität mit unserer gesamten Produktpalette.
Logo Pixhawk Treiber
Pixhawk ist eine Open-Source-Hardwareplattform, die für Autopilot-Systeme in Drohnen und anderen unbemannten Fahrzeugen verwendet wird. Sie bietet hochleistungsfähige Flugsteuerung, Sensorintegration und Navigationsfähigkeiten und ermöglicht eine präzise Steuerung in Anwendungen, die von Hobbyprojekten bis hin zu autonomen Systemen in Profiqualität reichen.
Logo Trimble
Zuverlässige und vielseitige Empfänger, die hochgenaue GNSS-Positionierungslösungen bieten. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter im Bauwesen, in der Landwirtschaft und bei der geodätischen Vermessung.
Logo Novatel
Fortschrittliche GNSS-Empfänger, die durch Multi-Frequenz- und Multi-Konstellationsunterstützung eine präzise Positionierung und hohe Genauigkeit bieten. Sie sind beliebt in autonomen Systemen, in der Verteidigung und bei Vermessungsanwendungen.
Logo Septentrio
Leistungsstarke GNSS-Empfänger, die für ihre robuste Multi-Frequenz- und Multi-Konstellationsunterstützung sowie für ihre fortschrittliche Interferenzminderung bekannt sind. Sie finden breite Anwendung in der Präzisionspositionierung, der Vermessung und in industriellen Anwendungen.

Dokumentation & Ressourcen

Quanta Plus wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die Anwender bei jedem Schritt unterstützen soll.
Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung gewährleisten unsere klaren und detaillierten Handbücher eine reibungslose Integration und Bedienung.

Quanta Plus Online-Dokumentation Diese Seite enthält alles, was Sie für Ihre Quanta Plus Hardware-Integration benötigen.
Quanta Plus Leistungsdaten Über diesen Link erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Leistungsdaten der Quanta Plus Sensoren und des Navigationssystems.
Quanta Plus Schnittstellenspezifikationen Quanta Plus bietet vielseitige Schnittstellenoptionen, die für eine nahtlose Integration in eine Reihe von Systemen entwickelt wurden und eine optimierte Datenkommunikation und Anpassungsfähigkeit über verschiedene Anwendungen hinweg gewährleisten. Entdecken Sie die gesamte Bandbreite der Quanta Plus Schnittstellenspezifikationen.
Quanta Plus Firmware-Update-Prozedur Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den neuesten Verbesserungen und Funktionen von Quanta Plus, indem Sie unsere umfassende Firmware-Update-Prozedur befolgen. Greifen Sie jetzt auf detaillierte Anweisungen zu und stellen Sie sicher, dass Ihr System mit maximaler Leistung arbeitet.

Unsere Fallstudien

Entdecken Sie anhand von realen Anwendungsfällen, wie unsere Produkte die Leistung steigern, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Sensoren und intuitiven Schnittstellen die Präzision und Kontrolle bieten, die Sie benötigen, um in Ihren Anwendungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Cordel

Gleiswartung mit Quanta Plus und Qinertia

LiDAR-Kartierung

LiDAR-Punktwolke mit modellierter kinematischer Hülle für die Eisenbahnwartung
ASTRALiTE

SBG Systems Dual-INS/GNSS für UAV-basierte Topographie und Bathymetrie

Topographie und Bathymetrie

Astralite UAV
Shom

Shom wählt Navsight-Lösung für Bathymetrie

Bathymetrie

Shom-Schiff mit SBG INS
Alle Fallstudien ansehen

Zusätzliche Produkte und Zubehör

Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Ihre Abläufe verändern können, indem Sie unsere vielfältigen Anwendungsbereiche erkunden. Mit unseren Bewegungs- und Navigationssensoren und unserer Software erhalten Sie Zugang zu modernsten Technologien, die Erfolg und Innovation in Ihrem Bereich vorantreiben.

Entdecken Sie mit uns das Potenzial von Inertialnavigations- und Positionierungslösungen in verschiedenen Branchen.

Card Qinertia Logo

Qinertia GNSS-INS

Die Qinertia PPK-Software bietet fortschrittliche, hochpräzise Positionierungslösungen. Qinertia bietet zuverlässige Positionierung auf Zentimeterebene für Geodatenexperten und unterstützt UAV-Kartierung, mobile Vermessung, Marineeinsätze und autonome Fahrzeugtests – überall und jederzeit.
Entdecken
SBG-Produkt mit geteilten Kabeln

Kabel

SBG Systems bietet ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Kabeln, die die Integration seiner GNSS/INS-Sensoren auf verschiedenen Plattformen vereinfachen. Von Plug-and-Play-Split-Kabeln, die die Installation vereinfachen, über Kabel mit offenem Ende, die eine kundenspezifische Konnektivität ermöglichen, bis hin zu GNSS-Antennenkabeln, die eine optimale Signalqualität gewährleisten, ist jede Lösung auf Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt. Ob für UAVs, Seeschiffe oder eingebettete Systeme, die Kabeloptionen von SBG bieten Flexibilität, Haltbarkeit und nahtlose Kompatibilität mit seinen Navigationssensoren.
Entdecken
GNSS-Antennen

GNSS-Antennen

SBG Systems bietet eine Auswahl an leistungsstarken GNSS-Antennen, die für die nahtlose Integration mit unseren INS/GNSS-Produkten optimiert sind. Jede Antenne wird sorgfältig getestet und validiert, um eine zuverlässige Positionierung, robuste Signalverfolgung und verbesserte Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.
Entdecken

Produktionsprozess

Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, das hinter jedem SBG Systems Produkt (z. B. IMU) steckt. Das folgende Video bietet einen Einblick, wie wir unsere hochleistungsfähigen inertialen Navigationssysteme sorgfältig entwickeln, herstellen und testen. Von der fortschrittlichen Entwicklung bis zur strengen Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards an Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.

Sehen Sie sich jetzt das Video an, um mehr zu erfahren!

Miniatur de la vidéo

Ein Angebot anfordern

Sie reden über uns

Wir präsentieren die Erfahrungen und Testimonials von Branchenexperten und Kunden, die unsere INS-Lösung in ihren Projekten eingesetzt haben.
Entdecken Sie, wie unsere innovative Technologie ihre Abläufe verändert, die Produktivität gesteigert und in verschiedenen Anwendungsbereichen zuverlässige Ergebnisse erzielt hat.

University of Waterloo
„Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor – allesamt wesentliche Faktoren für unsere WATonoTruck-Entwicklung.“
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
“Autonome, groß angelegte Roboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren.”
ITER Systems
„Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Inertialnavigationssystem. Das INS von SBG Systems war die perfekte Lösung."
David M, CEO

FAQ-Bereich

Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsprozessen, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen mit unserem INS-Sensor zu maximieren.

Finden Sie hier Ihre Antworten!

Was ist ein LiDAR?

Ein LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Fernerkundungstechnologie, die Laserlicht verwendet, um Entfernungen zu Objekten oder Oberflächen zu messen. Durch das Aussenden von Laserimpulsen und das Messen der Zeit, die das Licht benötigt, um nach dem Auftreffen auf ein Ziel zurückzukehren, kann LiDAR präzise, dreidimensionale Informationen über die Form und die Eigenschaften der Umgebung erzeugen. Es wird häufig verwendet, um hochauflösende 3D-Karten der Erdoberfläche, von Bauwerken und Vegetation zu erstellen.

LiDAR-Systeme werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:

  • Topografische Kartierung: Zur Vermessung von Landschaften, Wäldern und städtischen Umgebungen.
  • Autonome Lidar-Fahrzeuge: Für Navigation und Hinderniserkennung.
  • Landwirtschaft: Zur Überwachung von Feldfrüchten und Feldbedingungen.
  • Umweltüberwachung: Für Hochwassermodellierung, Küstenerosion und mehr.

 

LiDAR-Sensoren können auf Drohnen, Flugzeugen oder Fahrzeugen montiert werden und ermöglichen eine schnelle Datenerfassung über große Gebiete. Die Technologie wird für ihre Fähigkeit geschätzt, detaillierte, genaue Messungen auch in anspruchsvollen Umgebungen wie dichten Wäldern oder unwegsamem Gelände zu liefern.

Wie kann ich Inertialsysteme mit einem LIDAR für die Drohnenkartierung kombinieren?

Die Kombination von Trägheitssystemen von SBG Systems mit LiDAR für die Drohnenkartierung verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Erfassung präziser Geodaten.

Hier erfahren Sie, wie die Integration funktioniert und wie sie die drohnenbasierte Kartierung unterstützt:

  • Eine Fernerkundungsmethode, die Laserimpulse verwendet, um Entfernungen zur Erdoberfläche zu messen und eine detaillierte 3D-Karte des Geländes oder der Bauwerke zu erstellen.
  • Das INS von SBG Systems kombiniert eine Inertial Measurement Unit (IMU) mit GNSS-Daten, um eine genaue Positionierung, Orientierung (Nick-, Roll-, Gierwinkel) und Geschwindigkeit zu liefern, selbst in Umgebungen, in denen kein GNSS verfügbar ist.

 

Das Trägheitssystem von SBG ist mit den LiDAR-Daten synchronisiert. Das INS erfasst präzise die Position und Orientierung der Drohne, während das LiDAR die Details des Geländes oder der Objekte darunter erfasst.

Durch die Kenntnis der genauen Ausrichtung der Drohne können die LiDAR-Daten präzise im 3D-Raum positioniert werden.

Die GNSS-Komponente sorgt für globale Positionierung, während die IMU Echtzeitdaten zu Orientierung und Bewegung liefert. Diese Kombination stellt sicher, dass das INS auch bei schwachem oder nicht verfügbarem GNSS-Signal (z. B. in der Nähe von hohen Gebäuden oder dichten Wäldern) die Flugbahn und Position der Drohne weiterhin verfolgen kann, was eine konsistente LiDAR-Kartierung ermöglicht.

Was ist Photogrammetrie?

Photogrammetrie ist die Wissenschaft und Technik, mit der anhand von Fotografien Entfernungen, Dimensionen und Merkmale von Objekten oder Umgebungen gemessen und kartiert werden. Durch die Analyse überlappender Bilder, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden, ermöglicht die Photogrammetrie die Erstellung von genauen 3D-Modellen, Karten oder Messungen. Dieser Prozess funktioniert, indem gemeinsame Punkte in mehreren Fotografien identifiziert und ihre Positionen im Raum mithilfe von Triangulationsprinzipien berechnet werden.

 

Die Photogrammetrie findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z. B.:

  • Photogrammetrische topografische Kartierung: Erstellung von 3D-Karten von Landschaften und Stadtgebieten.
  • Architektur und Ingenieurwesen: Für Baudokumentation und Strukturanalyse.
  • Photogrammetrie in der Archäologie: Dokumentation und Rekonstruktion von Stätten und Artefakten.
  • Luftgestützte photogrammetrische Vermessung: Für Landvermessung und Bauplanung.
  • Forst- und Landwirtschaft: Überwachung von Feldfrüchten, Wäldern und Landnutzungsänderungen.

 

Wenn die Photogrammetrie mit modernen Drohnen oder UAVs (unbemannten Luftfahrzeugen) kombiniert wird, ermöglicht sie die schnelle Erfassung von Luftbildern und ist somit ein effizientes Werkzeug für groß angelegte Vermessungs-, Bau- und Umweltüberwachungsprojekte.

Was ist eine Nutzlast?

Eine Nutzlast bezieht sich auf alle Geräte, Vorrichtungen oder Materialien, die ein Fahrzeug (Drohne, Schiff...) mit sich führt, um seinen beabsichtigten Zweck über die Grundfunktionen hinaus zu erfüllen. Die Nutzlast ist von den Komponenten getrennt, die für den Betrieb des Fahrzeugs erforderlich sind, wie z. B. seine Motoren, die Batterie und der Rahmen.

Beispiele für Nutzlasten:

  • Kameras: hochauflösende Kameras, Wärmebildkameras…
  • Sensoren: LiDAR, hyperspektrale Sensoren, chemische Sensoren…
  • Kommunikationsausrüstung: Funkgeräte, Signalverstärker...
  • Wissenschaftliche Instrumente: Wettersensoren, Luftprobennehmer…
  • Andere Spezialausrüstung