Startseite INS Ellipse-N

Ellipse N INS Einheit Rechts
Ellipse N INS-Einheit Vorderseite
Ellipse N INS-Einheit Hand
Ellipse N INS-Einheit Links

Ellipse-N GNSS-gestütztes Trägheitsnavigationssystem mit Einzelantenne

Ellipse-N gehört zur Ellipse-Serie von miniaturisierten, hochleistungsfähigen GNSS-gestützten Trägheitsnavigationssystemen, die entwickelt wurden, um zuverlässige Orientierung, Position und Seegang in einem kompakten Gehäuse zu liefern. Es kombiniert eine Inertial Measurement Unit (IMU) mit einem internen Dualband-Quad-Konstellations-GNSS-Empfänger und verwendet einen fortschrittlichen Sensorfusionsalgorithmus, um eine genaue Positionierung und Orientierung auch in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.

Entdecken Sie unser INS für dynamische und automobile Anwendungen.

Ellipse-N Funktionen

Ellipse-N integriert Daten des Global Navigation Satellite System (GNSS), um die Genauigkeit zu verbessern, und kombiniert diese mit Trägheitsmessungen für eine überlegene Leistung in dynamischen Umgebungen.
Dieses INS verfügt über einen Dualband-GNSS-Empfänger mit voller Konstellation und unterstützt die Eingabe von externen Sensoren wie DVL, Odometern und Luftdatensensoren, um die Orientierung und Positionierung in GNSS-ungünstigen Umgebungen zu verbessern.
Es unterstützt Real-Time Kinematic (RTK) und Post-Processing-Techniken und liefert eine Genauigkeit im Zentimeterbereich für Anwendungen, die präzise Navigationslösungen erfordern.

Erfahren Sie mehr über die Ellipse-N Spezifikationen.

Precision Blue White
HOCHPRÄZISES TRÄGHEITSNAVIGATIONSSYSTEM Mit rauschearmen Gyroskopen, geringer Latenz und hoher Vibrationsfestigkeit liefert Ellipse präzise Orientierungs- und Positionsdaten.
Robuste Position
ROBUSTE POSITIONIERUNG BEI GNSS-AUSFÄLLEN Der eingebettete Sensorfusionsalgorithmus kombiniert Trägheitsdaten, GNSS und Eingaben von externen Sensoren wie DVL, Odometern und Luftdaten, um die Positionierungsgenauigkeit in anspruchsvollen Umgebungen (Brücke, Tunnel, Wald usw.) zu verbessern.
Porcessing Made Easy@2x
BENUTZERFREUNDLICHE POST-PROCESSING-SOFTWARE Die Qinertia Post-Processing-Software verbessert die Leistung des SBG INS durch die Nachbearbeitung von Trägheitsdaten mit rohen GNSS-Beobachtungsdaten.
Magnetometer Weiß
EINGEBAUTES MAGNETOMETER FÜR GNSS-VERWEIGERTE BEREICHE Ellipse verfügt über ein 3-Achsen-Magnetometer mit einer hochmodernen Kalibrierung, wodurch sie robust gegen vorübergehende magnetische Störungen sind und einen zuverlässigen Fallback bieten, wenn GNSS nicht verfügbar ist.
6
Bewegungssensoren: 3 kapazitive MEMS-Beschleunigungsmesser und 3 Hochleistungs-MEMS-Gyroskope.
6
GNSS-Konstellationen: GPS, GLONASS, GALILEO, Beidou, QZSS & SBAS.
18
Bewegungsprofile: Luft, Land und Marine.
6 W
INS Stromverbrauch.
Datenblatt herunterladen

Spezifikationen

Motion & Navigation Performance

Horizontale Einzelpunktposition
1.2 m
Vertikale Einzelpunktposition
1.5 m
RTK-Horizontalposition
0.01 m + 1 ppm
RTK vertikale Position
0,02 m + 1 ppm
PPK horizontale Position
0,01 m + 0,5 ppm *
Vertikale PPK-Position
0,02 m + 1 ppm *
Einzelpunkt Rollen/Neigen
0.1 °
RTK Rollen/Neigen
0.05 °
PPK Rollen/Neigen
0,03 ° *
Einzelpunkt-Kurs
0.2 °
RTK-Kurs
0.2 °
PPK-Kurs
0,1 ° *
* Mit Qinertia PPK Software

Navigationsfunktionen

Ausrichtungsmodus
Einzel- und Dual-GNSS-Antenne
Echtzeit-Seeganggenauigkeit
5 cm oder 5 % des Seegangs
Echtzeit-Seegang-Wellenperiode
0 bis 20 s
Echtzeit-Seegangmodus
Automatische Anpassung
Verzögerte Heave-Genauigkeit
2 cm oder 2,5 % *
Verzögerte Seegangperiode (Heave)
0 bis 40 s *
* Mit Qinertia PPK Software

Bewegungsprofile

Marine
Überwasserschiffe, Unterwasserfahrzeuge, Marinevermessung, Marine & raue Marine
Luft
Flugzeuge, Hubschrauber, Luftfahrzeuge, UAV
Land
Auto, Automobil, Zug/Eisenbahn, LKW, Zweiräder, schwere Maschinen, Fussgänger, Rucksack, Offroad

GNSS-Leistung

GNSS-Empfänger
Interne Einzelantenne
Frequenzband
Duale Frequenz
GNSS-Funktionen
SBAS, RTK, RAW
GPS-Signale
L1C/A, L2C
Galileo-Signale
E1, E5b
Glonass-Signale
L1OF, L2OF
Beidou-Signale
B1/B2
GNSS-Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung
< 24 s
Jamming & Spoofing
Erweiterte Abschwächung & Indikatoren, OSNMA-fähig

Magnetometerleistung

Vollausschlag (Gauss)
50 Gauss
Stabilität des Skalenfaktors (%)
0.5 %
Rauschen (mGauss)
3 mGauss
Biasstabilität (mGauss)
1 mGauss
Auflösung (mGauss)
1,5 mGauss
Abtastrate (Hz)
100 Hz
Bandbreite (Hz)
22 Hz

Umweltspezifikationen & Betriebsbereich

Schutzart (IP)
IP-68 (1 Stunde in 2 Metern Tiefe)
Betriebstemperatur
-40 °C bis 85 °C
Vibrationen
8 g RMS – 20 Hz bis 2 kHz
Stöße
500 g für 0,1 ms
MTBF (berechnet)
218 000 Stunden
Konform mit
MIL-STD-810

Schnittstellen

Unterstützungssensoren
GNSS, RTCM, Wegstreckenzähler, DVL, externes Magnetometer
Ausgabeprotokolle
NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog
Eingabeprotokolle
NMEA, Novatel, Septentrio, u-blox, PD6, Teledyne Wayfinder, Nortek
Ausgabefrequenz
Bis zu 200 Hz
Serielle Schnittstellen
RS-232/422 bis zu 2Mbps: bis zu 3 Eingänge/Ausgänge
CAN
1x CAN 2.0 A/B, bis zu 1 Mbps
Sync OUT
PPS, Trigger bis zu 200 Hz – 1 Ausgang
Sync IN
PPS, Ereignismarker bis zu 1 kHz – 2 Eingänge

Mechanische & elektrische Spezifikationen

Betriebsspannung
5 bis 36 VDC
Leistungsaufnahme
< 750 mW
Antennenleistung
3,0 VDC – max. 30 mA pro Antenne | Verstärkung: 17 – 50 dB
Gewicht (g)
47 g
Abmessungen (LxBxH)
46 mm x 45 mm x 24 mm

Timing-Spezifikationen

Zeitstempelgenauigkeit
< 200 ns
PPS-Genauigkeit
< 1 µs (Jitter < 1 µs)
Drift in der Koppelnavigation
1 ppm
Anwendungen im Bau- und Bergbau

Anwendungen

Das Ellipse-N definiert Präzision und Vielseitigkeit neu und bringt fortschrittliche GNSS-gestützte Trägheitsnavigation in ein breites Anwendungsspektrum. Von autonomen Fahrzeugen und UAVs bis hin zu Robotik und Schiffen gewährleistet das Ellipse-N außergewöhnliche Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Echtzeitleistung.

Unsere Expertise umfasst Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Robotik und mehr und bietet unseren Partnern unübertroffene Qualität und Zuverlässigkeit. Mit dem Ellipse-N erfüllen wir nicht nur Industriestandards, sondern setzen sie auch.

Entdecken Sie alle Ellipse-N Anwendungen.

ADAS & Autonome Fahrzeuge AUV-Navigation Bauwesen & Bergbau Industrielle Logistik Instrumentierte Boje Maritime Operationen Ausrichtung & Stabilisierung Präzisionslandwirtschaft Eisenbahnpositionierung RCWS UAV-Navigation UGV-Navigation USV-Navigation Fahrzeuglokalisierung

Ellipse-N Datenblatt

Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!

Vergleichen Sie Ellipse-N mit anderen Produkten

Vergleichen Sie zunächst unser fortschrittlichstes Angebot an Trägheitssensoren für die Navigations-, Bewegungs- und Heave-Erfassung.
Vollständige Spezifikationen finden Sie im Hardware-Handbuch, das auf Anfrage erhältlich ist.

Ellipse N INS Einheit Rechts

Ellipse-N

Horizontale Einzelpunktposition 1,2 m Horizontale Einzelpunktposition 1,2 m Horizontale Einzelpunktposition 1,2 m Horizontale Einzelpunktposition 1,2 m
Einzelpunkt Rollen/Nicken 0.1 ° Einzelpunkt Rollen/Nicken 0.1 ° Einzelpunkt Rollen/Nicken 0.02 ° Einzelpunkt Rollen/Nicken 0.03 °
Einzelpunkt-Kurs 0.2 ° Einzelpunkt-Kurs 0.2 ° Einzelpunkt-Kurs 0.08 ° Einzelpunkt-Kurs 0.08 °
Datalogger Datalogger Datalogger 8 GB oder 48 h @ 200 Hz Datalogger 8 GB oder 48 h @ 200 Hz
Ethernet Ethernet Ethernet Vollduplex (10/100 Base-T), PTP Master Clock, NTP, Weboberfläche, FTP, REST API Ethernet Vollduplex (10/100 Base-T), PTP / NTP, NTRIP, Weboberfläche, FTP
Gewicht (g) 47 g Gewicht (g) 65 g Gewicht (g) 165 g Gewicht (g) 38 g
Abmessungen (LxBxH) 46 mm x 45 mm x 24 mm Abmessungen (LxBxH) 46 mm x 45 mm x 32 mm Abmessungen (LxBxH) 42 mm x 57 mm x 60 mm Abmessungen (LxBxH) 50 mm x 37 mm x 23 mm

Kompatibilität

Logo Qinertia Post Processing Software
Qinertia ist unsere proprietäre Post-Processing-Software, die fortschrittliche Funktionen durch PPK- (Post-Processed Kinematic) und PPP-Technologien (Precise Point Positioning) bietet. Die Software wandelt rohe GNSS- und IMU-Daten durch ausgeklügelte Sensorfusionsalgorithmen in hochgenaue Positions- und Orientierungslösungen um.
Logo Ros Treiber
Das Robot Operating System (ROS) ist eine Open-Source-Sammlung von Softwarebibliotheken und Tools, die die Entwicklung von Robotikanwendungen vereinfachen sollen. Es bietet alles von Gerätetreibern bis hin zu modernsten Algorithmen. Der ROS-Treiber bietet jetzt daher volle Kompatibilität mit unserer gesamten Produktpalette.
Logo Pixhawk Treiber
Pixhawk ist eine Open-Source-Hardwareplattform, die für Autopilot-Systeme in Drohnen und anderen unbemannten Fahrzeugen verwendet wird. Sie bietet hochleistungsfähige Flugsteuerung, Sensorintegration und Navigationsfähigkeiten und ermöglicht eine präzise Steuerung in Anwendungen, die von Hobbyprojekten bis hin zu autonomen Systemen in Profiqualität reichen.
Logo Novatel
Fortschrittliche GNSS-Empfänger, die durch Multi-Frequenz- und Multi-Konstellationsunterstützung eine präzise Positionierung und hohe Genauigkeit bieten. Sie sind beliebt in autonomen Systemen, in der Verteidigung und bei Vermessungsanwendungen.
Logo Septentrio
Leistungsstarke GNSS-Empfänger, die für ihre robuste Multi-Frequenz- und Multi-Konstellationsunterstützung sowie für ihre fortschrittliche Interferenzminderung bekannt sind. Sie finden breite Anwendung in der Präzisionspositionierung, der Vermessung und in industriellen Anwendungen.

Dokumentation & Ressourcen

Ellipse-N wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die Benutzer bei jedem Schritt unterstützen soll.
Von Installationsanleitungen bis hin zu erweiterter Konfiguration und Fehlerbehebung gewährleisten unsere klaren und detaillierten Handbücher eine reibungslose Integration und Bedienung.

Testbericht – Neue Ellipse Algorithmusverbesserungen der neuen Ellipse
Testbericht – AHRS-Leistung Testbericht über Algorithmusverbesserungen der neuen Ellipse.
Testbericht – Leistung unter Vibrationen Bewertung der Leistung der Ellipse unter verschiedenen Vibrationsbedingungen.
Online-Dokumentation zur Ellipse-Serie Diese Seite enthält alles, was Sie für Ihre Ellipse-Hardwareintegration benötigen.
Ellipse-N Unterstützungssensoren Eine Vielzahl von Unterstützungssensoren kann verwendet werden, um die Leistung des Ellipse-N INS zu unterstützen und erheblich zu verbessern. Durch den Anschluss eines Odometers oder eines DVL wird das Ellipse-N zu einer außergewöhnlichen Wahl für autonome Fahrzeuge und bietet eine unübertroffene Genauigkeit selbst unter schwierigen Bedingungen. Erfahren Sie mehr über Ellipse-N Unterstützungssensoren.
Ellipse-N Firmware-Update-Prozedur Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Verbesserungen und Funktionen von Ellipse-N, indem Sie unserer umfassenden Firmware-Update-Prozedur folgen. Klicken Sie auf den Link unten, um auf detaillierte Anweisungen zuzugreifen und sicherzustellen, dass Ihr System mit maximaler Leistung arbeitet.

Fallstudien

Entdecken Sie anhand von realen Anwendungsfällen, wie unsere Produkte die Leistung steigern, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Sensoren und intuitiven Schnittstellen die Präzision und Kontrolle bieten, die Sie benötigen, um in Ihren Anwendungen hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

AMZ

Ellipse-N, das INS/GNSS für autonome Rennwagen

Autonome Fahrzeuge

AMZ Rennwagen INS
Enginova

Weltrekord für Fahrradgeschwindigkeit mit Ellipse-N gebrochen

Echtzeit-Positionierung

Eric Barone The Baron Rouge bricht Rekord
Mc Gills Robotik

Mc Gills Mars Rover integriert das Inertialnavigationssystem von SBG

Robotik

Mars Rover INS
Alle Fallstudien ansehen

Zusätzliche Produkte & Zubehör

Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Ihre Abläufe verändern können, indem Sie unser vielfältiges Anwendungsangebot erkunden. Mit unseren Bewegungs- und Navigationssensoren und unserer Software erhalten Sie Zugang zu modernsten Technologien, die Erfolg und Innovation in Ihrem Bereich vorantreiben.
Entfalten Sie mit uns das Potenzial von INS- und Positionierungslösungen in verschiedenen Branchen.

Card Qinertia Logo

Qinertia GNSS-INS

Die Qinertia PPK-Software bietet fortschrittliche, hochpräzise Positionierungslösungen. Qinertia bietet zuverlässige Positionierung auf Zentimeterebene für Geodatenexperten und unterstützt UAV-Kartierung, mobile Vermessung, Marineeinsätze und autonome Fahrzeugtests – überall und jederzeit.
Entdecken
SBG-Produkt mit geteilten Kabeln

Kabel

SBG Systems bietet ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Kabeln, die die Integration seiner GNSS/INS-Sensoren auf verschiedenen Plattformen vereinfachen. Von Plug-and-Play-Split-Kabeln, die die Installation vereinfachen, über Kabel mit offenem Ende, die eine kundenspezifische Konnektivität ermöglichen, bis hin zu GNSS-Antennenkabeln, die eine optimale Signalqualität gewährleisten, ist jede Lösung auf Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt. Ob für UAVs, Seeschiffe oder eingebettete Systeme, die Kabeloptionen von SBG bieten Flexibilität, Haltbarkeit und nahtlose Kompatibilität mit seinen Navigationssensoren.
Entdecken
GNSS-Antennen

GNSS-Antennen

SBG Systems bietet eine Auswahl an leistungsstarken GNSS-Antennen, die für die nahtlose Integration mit unseren INS/GNSS-Produkten optimiert sind. Jede Antenne wird sorgfältig getestet und validiert, um eine zuverlässige Positionierung, robuste Signalverfolgung und verbesserte Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.
Entdecken

Produktionsprozess

Entdecken Sie zunächst die Präzision und das Fachwissen, das hinter jedem Produkt von SBG Systems steckt. Als Nächstes bietet dieses Video einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung und Prüfung unserer hochleistungsfähigen Trägheitsnavigationssysteme. Von fortschrittlicher Technik bis hin zu strenger Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards an Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.

Sehen Sie sich jetzt das Video an, um mehr zu erfahren!

Miniatur de la vidéo

Ein Angebot anfordern

Sie reden über uns

Wir präsentieren die Erfahrungen und Testimonials von Branchenexperten und Kunden, die unsere Produkte in ihren Projekten eingesetzt haben.
Entdecken Sie, wie unsere innovative Technologie ihre Abläufe verändert, die Produktivität gesteigert und zuverlässige Ergebnisse in verschiedenen Anwendungen erzielt hat.

University of Waterloo
„Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor – allesamt wesentliche Faktoren für unsere WATonoTruck-Entwicklung.“
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
“Autonome, groß angelegte Roboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren.”
ITER Systems
„Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Inertialnavigationssystem. Das INS von SBG Systems war die perfekte Lösung."
David M, CEO

FAQ-Bereich

Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und unseren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsprozessen, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, Ihre Erfahrungen mit unseren Trägheitsnavigationssystemen in verschiedenen Anwendungsfällen zu maximieren.

Unsere FAQs sollen Ihnen die klaren und zuverlässigen Informationen liefern, die Sie für einen sicheren Betrieb benötigen.

Finden Sie hier Ihre Antworten!

Akzeptiert das INS Eingaben von externen Hilfssensoren?

Inertiale Navigationssysteme von unserem Unternehmen akzeptieren Eingaben von externen Hilfssensoren, wie z. B. Luftdatensensoren, Magnetometer, Odometern, DVL und anderen.

Diese Integration macht das INS äußerst vielseitig und zuverlässig, insbesondere in GNSS-abgelehnten Umgebungen.

Diese externen Sensoren verbessern die Gesamtleistung und Genauigkeit des INS, indem sie komplementäre Daten liefern.

Was sind Jamming und Spoofing?

Jamming und Spoofing sind zwei Arten von Störungen, die die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von satellitengestützten Navigationssystemen wie GNSS erheblich beeinträchtigen können.

Jamming bezieht sich auf die absichtliche Störung von Satellitensignalen durch das Senden von Störsignalen auf denselben Frequenzen, die von GNSS-Systemen verwendet werden. Diese Interferenz kann die legitimen Satellitensignale überlagern oder übertönen, wodurch GNSS-Empfänger die Informationen nicht mehr genau verarbeiten können. Jamming wird häufig in militärischen Operationen eingesetzt, um die Navigationsfähigkeiten von Gegnern zu stören, und es kann auch zivile Systeme beeinträchtigen, was zu Navigationsausfällen und betrieblichen Herausforderungen führt.

Spoofing hingegen beinhaltet die Übertragung von gefälschten Signalen, die echte GNSS-Signale imitieren. Diese täuschenden Signale können GNSS-Empfänger dazu verleiten, falsche Positionen oder Zeiten zu berechnen. Spoofing kann verwendet werden, um Navigationssysteme fehlzuleiten oder falsch zu informieren, was möglicherweise dazu führt, dass Fahrzeuge oder Flugzeuge vom Kurs abkommen oder falsche Standortdaten liefern. Im Gegensatz zu Jamming, das lediglich den Signalempfang behindert, täuscht Spoofing den Empfänger aktiv, indem es falsche Informationen als legitim darstellt.

Sowohl Jamming als auch Spoofing stellen eine erhebliche Bedrohung für die Integrität von GNSS-abhängigen Systemen dar und erfordern fortschrittliche Gegenmaßnahmen und widerstandsfähige Navigationstechnologien, um einen zuverlässigen Betrieb in umkämpften oder schwierigen Umgebungen zu gewährleisten.

Was ist eine Echtzeituhr?

Eine Echtzeituhr (Real Time Clock, RTC) ist ein elektronisches Gerät, das die aktuelle Uhrzeit und das Datum auch im ausgeschalteten Zustand erfasst. RTCs werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Zeitmessung erfordern, und erfüllen mehrere Schlüsselfunktionen.

Erstens führen sie eine genaue Zählung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Monaten und Jahren durch und berücksichtigen dabei häufig Schaltjahr- und Wochentagsberechnungen für langfristige Präzision. RTCs arbeiten mit geringem Stromverbrauch und können mit einer Batterie-Backup betrieben werden, wodurch sie auch bei Ausfällen die Zeit weiter erfassen können. Sie liefern auch Zeitstempel für Dateneinträge und Protokolle und gewährleisten so eine genaue Dokumentation.

Zusätzlich können RTCs geplante Operationen auslösen, wodurch Systeme aus Low-Power-Zuständen aufwachen oder Aufgaben zu bestimmten Zeiten ausführen können. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Synchronisierung mehrerer Geräte (z. B. GNSS/INS), um deren kohärentes Funktionieren zu gewährleisten.

RTCs sind integraler Bestandteil verschiedener Geräte, von Computern und Industrieanlagen bis hin zu IoT-Geräten. Sie verbessern die Funktionalität und gewährleisten ein zuverlässiges Zeitmanagement in einer Vielzahl von Anwendungen.

Was ist GNSS vs. GPS?

GNSS steht für Global Navigation Satellite System und GPS für Global Positioning System. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber unterschiedliche Konzepte innerhalb satellitengestützter Navigationssysteme.

GNSS ist ein Sammelbegriff für alle Satellitennavigationssysteme, während GPS sich speziell auf das US-amerikanische System bezieht. Es umfasst mehrere Systeme, die eine umfassendere globale Abdeckung bieten, während GPS nur eines dieser Systeme ist.

Mit GNSS erhalten Sie eine verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit durch die Integration von Daten aus mehreren Systemen, während GPS allein je nach Satellitenverfügbarkeit und Umgebungsbedingungen Einschränkungen aufweisen kann.