Pulse-40 Eine kleine, aber leistungsstarke IMU in taktischer Qualität für alle Einsätze
Die Pulse-40 IMU ist eine Miniatur-Inertial Measurement Unit in taktischer Qualität, die rauscharme Gyroskope und Beschleunigungsmesser integriert, um eine optimale Leistung in Anwendungen zu liefern, bei denen Präzision und Robustheit unter allen Bedingungen wichtig sind.
Sie wurde mit einem redundanten Sensordesign entwickelt, das die Datenrobustheit verbessert, da sie einen kontinuierlichen Built-in-Test (CBIT) durchführt. Dies macht unsere IMU ideal für kritische Anwendungen.
Entdecken Sie alle Funktionen und Anwendungen.
Produktspezifikationen
Leistung des Beschleunigungsmessers
±40 g Langzeit-Bias-Wiederholbarkeit
1 mg Bias In-Run Instabilität
6 μg Skalenfaktor
300 ppm Velocity Random Walk
0,02 m/s/√h Fehler durch Vibrationskorrektur
0,03 mg/g² Bandbreite
480 Hz
Gyroskop-Leistung
± 2000 °/s Langzeit-Bias-Wiederholbarkeit
250 °/h Bias In-Run Instabilität
0,8 °/h Skalenfaktor
1.500 ppm Angular Random Walk
0,08 °/√h Fehler durch Vibrationskorrektur
0,2 °/h/g² Bandbreite
480 Hz
Schnittstellen
Binär sbgECom Ausgabefrequenz
Bis zu 2 kHz Eingänge / Ausgänge
1x UART (LvTTL) Ausgang + 1x UART (LvTTL) Eingang – bis zu 4 Mbps Sync IN/OUT
1 x Sync In/Out (Event In, Sync Out, Clock In) Taktmodi
Intern oder extern (direkt bei 2 kHz oder skaliert) IMU-Konfiguration
sbgINSRestAPI (Clock Mode, ODR, Sync In/Out, Events)
Mechanische & elektrische Spezifikationen
3,3 bis 5,5 VDC Leistungsaufnahme
0.30 W EMV
EN 55032:2015, EN 61000-4-3, EN 61000-6-1, EN 55024 Gewicht (g)
12 g Abmessungen (LxBxH)
30 mm x 28 mm x 13,3 mm
Umweltspezifikationen & Betriebsbereich
IP-50 Betriebstemperatur
-40 °C bis 85 °C Vibrationen
10 g RMS – 20 bis 2 kHz Stöße
500 g für 0,3 ms MTBF (berechnet)
50.000 Stunden Konform mit
MIL-STD-810

Anwendungen
Pulse-40 ist eine hochleistungsfähige Inertial Measurement Unit (IMU), die entwickelt wurde, um die hohen Anforderungen verschiedener Anwendungen in zahlreichen Branchen zu erfüllen.
Ihre Technologie gewährleistet eine genaue und zuverlässige Bewegungserfassung und ist somit ideal für Anwendungen in der Robotik, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und in maritimen Umgebungen.
Pulse-40 zeichnet sich durch die Bereitstellung präziser Orientierungs- und Positionsdaten aus und ermöglicht die nahtlose Integration in Systeme, die ein hohes Maß an Stabilität und Reaktionsfähigkeit erfordern.
Erleben Sie die Präzision und Vielseitigkeit von Pulse-40 und entdecken Sie seine Anwendungen.
Pulse-40 Datenblatt
Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!
Vergleichen Sie Pulse-40 mit anderen Produkten
Erfahren Sie anhand unserer umfassenden Vergleichstabelle, wie sich Pulse-40 im Vergleich zu anderen Produkten schlägt.
Entdecken Sie die einzigartigen Vorteile, die sie in Bezug auf Leistung, Präzision und kompaktes Design bietet, was sie zu einer herausragenden Wahl für Ihre Orientierungs- und Navigationsanforderungen macht.
![]() Pulse-40 |
|||
---|---|---|---|
Bereich des Beschleunigungsmessers | Bereich des Beschleunigungsmessers ±40 g | Bereich des Beschleunigungsmessers ± 40 g | Bereich des Beschleunigungsmessers ± 40 g |
Gyroskop-Bereich | Gyroskop-Bereich ± 2000 °/s | Gyroskop-Bereich ± 1000 °/s | Gyroskop-Bereich ± 400 °/s |
Bias-Instabilität des Beschleunigungsmessers im Betrieb | In-Run-Instabilität des Beschleunigungsmesser-Bias 6 μg | In-Run-Instabilität des Beschleunigungsmesser-Bias 14µg | In-Run-Instabilität des Beschleunigungsmesser-Bias 6 μg |
Gyroskop-Bias-In-Run-Instabilität | Gyroskop-Bias In-Run Instabilität 0.8 °/h | Gyroskop-Bias In-Run Instabilität 7 °/h | Gyroskop-Bias In-Run Instabilität 0.05 °/h |
Velocity Random Walk | Velocity Random Walk 0,02 m/s/√h | Velocity Random Walk 0,03 m/s/√h | Velocity Random Walk 0,02 m/s/√h |
Angular Random Walk | Angular Random Walk 0.08 °/√h | Angular Random Walk 0.18 °/√h | Angular Random Walk 0.012 °/√h |
Bandbreite des Beschleunigungsmessers | Bandbreite des Beschleunigungsmessers 480 Hz | Bandbreite des Beschleunigungsmessers 390 Hz | Bandbreite des Beschleunigungsmessers 450 Hz |
Gyroskop-Bandbreite | Gyroskop-Bandbreite 480 Hz | Gyroskop-Bandbreite 133 Hz | Gyroskop-Bandbreite 100 Hz |
Ausgabefrequenz | Ausgaberate Bis zu 2 kHz | Ausgaberate Bis zu 1 kHz | Ausgaberate Bis zu 2 kHz |
Betriebsspannung | Betriebsspannung 3,3 bis 5,5 VDC | Betriebsspannung 4 bis 15 VDC | Betriebsspannung 5 bis 36 VDC |
Leistungsaufnahme | Leistungsaufnahme 0,30 W | Leistungsaufnahme 400 mW | Leistungsaufnahme 2 W |
Gewicht (g) | Gewicht (g) 12 g | Gewicht (g) 10 g | Gewicht (g) 250 g |
Abmessungen (LxBxH) | Abmessungen (LxBxH) 30 x 28 x 13.3 mm | Abmessungen (LxBxH) 26.8 x 18.8 x 9.5 mm | Abmessungen (LxBxH) 56 x 56 x 48 mm |
Produktkompatibilität

Dokumentation & Ressourcen
Pulse-40 wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die Anwender bei jedem Schritt unterstützt.
Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung gewährleisten unsere klaren und detaillierten Handbücher eine reibungslose Integration und einen reibungslosen Betrieb.
Unser Produktionsprozess
Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, die in jedem Produkt von SBG Systems stecken. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung und Prüfung unserer hochleistungsfähigen Trägheitssysteme.
Von fortschrittlicher Entwicklung bis hin zu strenger Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards an Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.
Sehen Sie sich jetzt das Video an, um mehr zu erfahren!

Ein Angebot anfordern
FAQ-Bereich
Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten.
Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsprozessen, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen zu maximieren.
Finden Sie hier Ihre Antworten!
Was ist der Unterschied zwischen IMU und INS?
Der Unterschied zwischen einer Inertial Measurement Unit (IMU) und einem Inertial Navigation System (INS) liegt in ihrer Funktionalität und Komplexität.
Eine IMU (Inertial Measuring Unit) liefert Rohdaten über die lineare Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs, gemessen durch Beschleunigungsmesser und Gyroskope. Sie liefert Informationen über Rollen, Neigen, Gieren und Bewegung, berechnet aber keine Positions- oder Navigationsdaten. Die IMU ist speziell dafür ausgelegt, wesentliche Daten über Bewegung und Orientierung zur externen Verarbeitung weiterzuleiten, um Position oder Geschwindigkeit zu bestimmen.
Auf der anderen Seite kombiniert ein INS (Inertial Navigation System) IMU-Daten mit fortschrittlichen Algorithmen, um die Position, Geschwindigkeit und Orientierung eines Fahrzeugs im Laufe der Zeit zu berechnen. Es beinhaltet Navigationsalgorithmen wie Kalman-Filterung für Sensorfusion und -integration. Ein INS liefert Echtzeit-Navigationsdaten, einschliesslich Position, Geschwindigkeit und Orientierung, ohne auf externe Positionierungssysteme wie GNSS angewiesen zu sein.
Dieses Navigationssystem wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, die umfassende Navigationslösungen erfordern, insbesondere in GNSS-verweigerten Umgebungen, wie z. B. militärische UAVs, Schiffe und U-Boote.
Was ist eine Inertial Measurement Unit?
Inertialsensoren (IMUs) sind hochentwickelte Geräte, die die spezifische Kraft, die Winkelgeschwindigkeit und manchmal die Magnetfeldorientierung eines Körpers messen und melden. IMUs sind entscheidende Komponenten in verschiedenen Anwendungen, darunter Navigation, Robotik und Bewegungserfassung. Hier ist ein genauerer Blick auf ihre wichtigsten Merkmale und Funktionen:
- Beschleunigungsmesser: Messen die lineare Beschleunigung entlang einer oder mehrerer Achsen. Sie liefern Daten darüber, wie schnell ein Objekt beschleunigt oder langsamer wird, und können Änderungen in Bewegung oder Position erkennen.
- Gyroskope: Messen die Winkelgeschwindigkeit oder die Rotationsrate um eine bestimmte Achse. Gyroskope helfen bei der Bestimmung von Änderungen der Ausrichtung und ermöglichen es Geräten, ihre Position relativ zu einem Referenzrahmen beizubehalten.
- Magnetometer (optional): Einige IMUs enthalten Magnetometer, die die Stärke und Richtung von Magnetfeldern messen. Diese Daten können helfen, die Ausrichtung des Geräts relativ zum Erdmagnetfeld zu bestimmen, was die Navigationsgenauigkeit verbessert.
IMUs liefern kontinuierlich Daten über die Bewegung eines Objekts und ermöglichen so die Echtzeitverfolgung seiner Position und Ausrichtung. Diese Informationen sind entscheidend für Anwendungen wie Drohnen, Fahrzeuge und Robotik.
In Anwendungen wie Kameragimbals oder UAVs helfen IMUs, Bewegungen zu stabilisieren, indem sie unerwünschte Bewegungen oder Vibrationen kompensieren, was zu reibungsloseren Abläufen führt.