Inertiale Präzisionslösungen für Ausrichtung und Stabilisierung

Präzisions- und Stabilisierungssysteme steuern die Ausrichtung einer Nutzlast oder eines Instruments, um die Ausrichtung auf ein anderes Gerät wie einen Satelliten, eine Antenne oder ein Ziel aufrechtzuerhalten. Unsere Trägheitssensoren sind für rauscharme Beschleunigungsmesser- und Gyroskopmessungen ausgelegt. In Kombination mit der synchronisierten Messung zwischen den Achsen und der geringen Latenz zwischen physischer Bewegung und Ausgabe bieten sie eine hervorragende gyroskopische Stabilisierung und einen Antennenrichtmechanismus.
Sie werden häufig im Verteidigungsbereich eingesetzt, um sicherzustellen, dass Sensoren, Kameras, Antennen, Plattformen und andere Geräte trotz Bewegung und Vibrationen präzise ausgerichtet bleiben. Entdecken Sie unsere Lösungen, die für ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit entwickelt wurden.

Startseite Verteidigung Ausrichtung und Stabilisierung

Bewegungssensoren für Gimbals

Unsere Sensoren vereinen die wichtigsten Anforderungen für kardanische Anwendungen: geringes Rauschen und geringe Latenz in Kombination mit Hochleistungssensoren, die sehr hohen Vibrationen und Stößen standhalten. Dadurch können unsere Sensoren auf allen Arten von Plattformen eingesetzt werden, von wenig dynamischen Seefahrzeugen bis hin zu hochdynamischen Militärdrohnen.

Unsere Stabilisierungssysteme reduzieren die Auswirkungen von Vibrationen und Bewegungen und sorgen für eine stabile Sensorausrichtung. Diese Stabilität verbessert die Qualität der erfassten Daten, sei es von Bildgebungsgeräten, wissenschaftlichen Instrumenten oder Navigationssystemen, was zu zuverlässigeren und präziseren Ergebnissen führt.

Drohnen, die mit Ausrichtungs- und Stabilisierungstechnologien ausgestattet sind, können komplexe Aufgaben wie Vermessung und Überwachung effizienter durchführen, wodurch der Bedarf an manuellen Anpassungen und Nacharbeiten reduziert wird.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Stabilisierung und Ausrichtung von Antennen

Antennen, die auf verschiedenen Arten von Fahrzeugen montiert sind, benötigen fortschrittliche Richt- und Stabilisierungssysteme, um die Ausrichtung mit den Sender- / Empfängergeräten unter Bewegung aufrechtzuerhalten.

Unsere Hochleistungssensoren ermöglichen die Aufrechterhaltung eines stabilen Kurses, der für die Ausrichtung entscheidend ist, selbst in GNSS-ungünstigen Umgebungen. Darüber hinaus kann die rauscharme IMU-Messung mit geringer Latenz zur Stabilisierung der Antenne bei Vibrationen verwendet werden.

Unsere Broschüre herunterladen

Zielbezeichnung und Turmsteuerung

Von Geschütztürmen, die auf Land-, See- oder Luftfahrzeugen montiert sind, bis hin zu handgeführten Zielzuweisungssystemen bieten unsere Bewegungssensoren zuverlässige Zielinformationen mit verschiedenen Kursquellen: Magnetometer, GNSS-Kurs…

Ihre Kompaktheit und Vielseitigkeit machen sie zu effektiven Lösungen für alle Anwendungen.

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
RCWS. Quelle: Army Recognition

Unsere Stärken

Unsere Produkte kombinieren fortschrittliche Inertialsensoren mit GNSS-Technologie, um genaue Echtzeit-Positions- und Bewegungsdaten zu liefern, selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie GNSS-verweigernden Umgebungen.

Außergewöhnliche Genauigkeit Bietet zuverlässige Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen oder unter dynamischen Bedingungen.
Robustheit gegenüber Jamming und Spoofing Aufrechterhaltung der Genauigkeit in GNSS-verweigernden oder störanfälligen Gebieten, wenn ein ununterbrochener Betrieb kritisch ist.
Kompakte und leichte Bauweise Ideal für die Integration in Verteidigungsplattformen wie Drohnen, Geschütztürme und Zielsysteme.
Entwickelt nach Militärstandards Bieten robuste Leistung und halten extremen Temperaturen, Vibrationen und Stößen stand.

Unsere Lösungen für Pointing & Stabilization

Unsere Sensoren bieten eine extrem geringe Latenz zwischen Bewegung und Ausgabe. Darüber hinaus sind diese Geräte sorgfältig mit Signalkonditionierung und FIR-Filterung ausgestattet, um eine hohe Bandbreite zu liefern und gleichzeitig die Messung vor Vibrationen zu schützen.

Ellipse A AHRS Einheit Rechts

Ellipse-A

Ellipse-A bietet eine hochleistungsfähige Orientierung und Seegangsmessung in einem kostengünstigen AHRS mit präziser magnetischer Kalibrierung und robuster Temperaturtoleranz.
AHRS 0.8 ° Heading (Magnetisch) 5 cm Seegang 0,1 ° Rollen und Neigen
Entdecken
Ellipse-A
Ellipse D INS Einheit Rechts

Ellipse-D

Ellipse-D ist das kleinste Inertialnavigationssystem mit Dual-Antennen-GNSS und bietet präzisen Kurs und zentimetergenaue Genauigkeit unter allen Bedingungen.
INS Dual Antenna RTK INS 0,05 ° Roll und Pitch 0.2 ° Heading
Entdecken
Ellipse-D
Pulse 40 IMU Unit Checkmedia Right

Pulse-40

Pulse-40 IMU ist ideal für kritische Anwendungen. Gehen Sie keine Kompromisse zwischen Größe, Leistung und Zuverlässigkeit ein.
IMU in taktischer Qualität 0,08°/√hr Rauschgyro 6µg Beschleunigungsmesser 12 Gramm, 0,3 W
Entdecken
Pulse-40
Ekinox Micro INS Einheit Rechts

Ekinox Micro

Ekinox Micro ist ein kompaktes, leistungsstarkes INS mit Dual-Antennen-GNSS, das unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit in unternehmenskritischen Anwendungen bietet.
INS Internes GNSS Single/Dual Antenna 0,015 ° Rollen und Neigen 0.05 ° Kurs
Entdecken
Ekinox Micro

Broschüre zu Verteidigungsanwendungen

Erhalten Sie unsere Broschüre direkt in Ihren Posteingang!

Fallstudien

Entdecken Sie, wie unsere Bewegungs- und Navigationssysteme die Präzisionsausrichtung und -stabilisierung in verschiedenen Branchen verändern. Von der Ausrichtung von Satellitenantennen bis hin zu stabilisierten Kamerasystemen auf sich bewegenden Plattformen sorgt unsere Technologie für unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Entdecken Sie Anwendungsfälle aus der Praxis, die zeigen, wie unsere Trägheitslösungen die Leistung steigern, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Sensoren und intuitiven Schnittstellen die Präzision und Kontrolle bieten, die Sie benötigen, um in Ihren Anwendungen hervorragende Leistungen zu erzielen.

CNES’ Cesars

Ellipse kompatibel mit Cobham Satcom

Antenna Pointing

Cobham Aviator UAV 200 And SBG INS
BoE Systems

UAV-Bewegungskompensation und Punktwolken-Georeferenzierung

UAV-Vermessung

UAV-LiDAR BoE Systeme
GRYFN

Modernste Fernerkundung integriert mit Quanta Micro

UAV LiDAR & Photogrammetrie

GOBI-Sensor mit Anschlüssen und Kühlsystem im Freien
Alle Fallstudien entdecken

Sie reden über uns

Hören Sie aus erster Hand von den Innovatoren und Kunden, die unsere Technologie übernommen haben.

Ihre Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten verdeutlichen den bedeutenden Einfluss unserer Sensoren in praktischen Anwendungen zur Ausrichtung und Stabilisierung.

McGill Robotics
„Das Gerät ermöglichte es uns, uns für den letzten Wegpunkt 20 Zentimeter entfernt zu immobilisieren, nach über 500 Metern Blindnavigation, was zuvor bei dem Wettbewerb noch nie erreicht worden war.“
Eberhard Karls Universität
“Ellipse-N wurde ausgewählt, weil es alle Anforderungen erfüllt und ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen Genauigkeit, Größe und Gewicht bietet.”
Uwe P, Dr. Ing.
University of Waterloo
„Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor – allesamt wesentliche Faktoren für unsere WATonoTruck-Entwicklung.“
Amir K, Professor und Direktor

Erfahren Sie mehr über andere Anwendungen für Inertialsysteme im Verteidigungsbereich

Von der Zielverfolgung und Waffenstabilisierung bis hin zur autonomen Fahrzeugführung und Überwachung gewährleisten Inertialsysteme zuverlässige Echtzeitdaten, selbst in GNSS-herausfordernden Umgebungen. Entdecken Sie, wie fortschrittliche Inertialtechnologie einsatzkritische Operationen in allen Bereichen unterstützt.


Haben Sie Fragen?

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Anwendungen, die wir vorstellen. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie sich gerne direkt an uns wenden!

Was ist Inertialstabilisierung?

Inertialstabilisierung ist eine Technologie, die verwendet wird, um die stabile Ausrichtung und Position eines Geräts oder einer Plattform trotz externer Bewegungen und Vibrationen aufrechtzuerhalten.

 

Es stützt sich auf Trägheitssensoren wie Gyroskope und Beschleunigungsmesser, um Bewegungen und Störungen in Echtzeit zu erkennen. Diese Sensoren messen die Winkelgeschwindigkeit und die lineare Beschleunigung, sodass das System die erforderlichen Gegenbewegungen zur Stabilisierung des Geräts berechnen kann.

 

Die Inertialstabilisierung ist in verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung, darunter Kameras, Antennen und Waffensysteme, insbesondere in sich bewegenden Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen. Sie gewährleistet eine genaue Zielerfassung, klare Bildgebung und zuverlässige Datenerfassung, indem sie die Auswirkungen von Bewegungen auf die Leistung der Geräte minimiert.

Was ist Bildstabilisierung?

Die Bildstabilisierung mithilfe von Bewegungssensoren ist eine MEMS-basierte Technologie, die verwendet wird, um Unschärfe in Bildern und Videos zu reduzieren, die durch unerwünschte Kamerabewegungen wie Zittern oder Vibrationen verursacht werden.

 

Bewegungssensoren wie Gyroskope und Beschleunigungsmesser erkennen und messen die Bewegung der Kamera in Echtzeit. Gyroskope erfassen Winkelbewegungen (Drehungen) um verschiedene Achsen, während Beschleunigungsmesser lineare Bewegungen erkennen.

 

Sie speisen kontinuierlich Daten in das Bildstabilisierungssystem der Kamera ein, das Richtung und Stärke der Bewegung analysiert.

 

Basierend auf der erkannten Bewegung kompensiert das Bildstabilisierungssystem schnell, indem es optische Elemente bewegt oder den Kamerasensor in die entgegengesetzte Richtung der erkannten Bewegung anpasst. Diese Gegenbewegung trägt zur Stabilisierung des Bildes bei.

 

Durch den Ausgleich von Kamerawacklern sorgt die Bildstabilisierung mit Bewegungssensoren für klarere, schärfere Bilder und flüssigere Videos, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Verwendung einer hohen Zoomstufe.

Wie funktioniert eine selbstausrichtende Antenne?

Eine selbstausrichtende Antenne richtet sich automatisch auf eine Satelliten- oder Signalquelle aus, um eine stabile Kommunikationsverbindung aufrechtzuerhalten. Sie verwendet Sensoren wie Gyroskope, Beschleunigungsmesser und GNSS, um ihre Ausrichtung und Position zu bestimmen.

 

Wenn die Antenne eingeschaltet wird, berechnet sie die notwendigen Anpassungen, um sich auf den gewünschten Satelliten auszurichten. Motoren und Aktuatoren bewegen die Antenne dann in die korrekte Position. Das System überwacht kontinuierlich seine Ausrichtung und nimmt Echtzeit-Anpassungen vor, um jegliche Bewegungen auszugleichen, wie z. B. auf einem fahrenden Fahrzeug oder Schiff.

 

Dies gewährleistet eine zuverlässige Verbindung, auch in dynamischen Umgebungen, ohne manuellen Eingriff.