Trägheitslösungen für autonome Unterwasserfahrzeuge – AUVs

Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) sind Robotersysteme, die für den Betrieb unter Wasser ohne menschliches Zutun konzipiert sind. Sie werden für eine Reihe von Anwendungen eingesetzt, von der wissenschaftlichen Forschung und der Kartierung des Meeresbodens bis hin zu militärischen Operationen wie der maritimen Überwachung.

AUVs sind in der Lage, vordefinierte Missionen auf der Grundlage vorprogrammierter Anweisungen oder Echtzeit-Eingaben auszuführen.

Unsere Inertialnavigationssysteme spielen eine entscheidende Rolle beim Betrieb eines autonomen Unterwasserfahrzeugs (AUV), indem sie eine genaue Navigation und Positionierung in Umgebungen ermöglichen, in denen GNSS-Signale nicht verfügbar sind.

Startseite Fahrzeuge Autonome Unterwasserfahrzeuge

AHRS (Attitude and Heading Reference System) für AUVs

Unsere Sensoren sind für die nahtlose Integration in Ihr autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) konzipiert und gewährleisten die kontinuierliche Erfassung und Echtzeitübertragung von Daten zu Roll-, Nick- und magnetisch basiertem Kurs. Diese Daten sind entscheidend für die genaue Bestimmung der Ausrichtung des AUV und die Gewährleistung der Stabilität während Unterwassermissionen, was eine präzise Navigation und Steuerung in anspruchsvollen Unterwasserumgebungen ermöglicht.

Unsere Systeme kombinieren Daten von Beschleunigungsmessern, Gyroskopen und Magnetometern, die alle durch einen robusten Algorithmus fusioniert werden, der eine fortschrittliche Entscheidungslogik und Qualitätsprüfungen beinhaltet. Dies gewährleistet eine zuverlässige und genaue Lagewinkelbestimmung, selbst unter magnetisch gestörten oder dynamischen Bedingungen.

Mit Ausgaberaten von bis zu 1 kHz liefert unser AHRS Echtzeit-Orientierungsaktualisierungen, die eine schnelle und reaktionsschnelle Steuerung ermöglichen – eine kritische Anforderung für die moderne AUV-Führung und -Autonomie.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Bewegungs- und Navigationssysteme für AUV

In AUV-Anwendungen stellt AHRS sicher, dass sich das Fahrzeug in turbulenten Gewässern stabilisieren, genau navigieren und seine Bewegung an die sich ändernde Unterwasserumgebung anpassen kann. Beispielsweise sind AUVs, die bei der Kartierung des Meeresbodens eingesetzt werden, auf präzise Lagewinkeldaten angewiesen, um eine stabile Plattform für ihr Sonar oder andere Sensoren aufrechtzuerhalten. Ohne genaue Lagewinkelinformationen könnte die Datenerfassung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden, was zu Fehlern bei der Kartierung oder Inspektion führen könnte.

Für Unterwasservermessungsmissionen ist INS unerlässlich. Es hilft AUVs, ihre Flugbahn im Laufe der Zeit zu berechnen, sodass Bediener präzise Kartierungs- oder Überwachungsaufgaben ausführen können. Mit seiner Fähigkeit, Echtzeit-Feedback zu Position und Bewegung zu geben, ist INS entscheidend für die Navigation durch komplexes Unterwassergelände und die Vermeidung von Hindernissen wie Unterwasserstrukturen, Wracks oder natürlichen Formationen.

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Unsere Stärken

Wir sind stolz darauf, dass unsere Inertialnavigationssysteme mehrere Vorteile für autonome Unterwasserfahrzeuge bieten, darunter:

Genaue Navigation ohne GNSS Liefert präzise Positions- und Orientierungsdaten in GNSS-verweigernden Unterwasserumgebungen.
Integration mit Unterwassersensoren Lässt sich problemlos in Sonar, Doppler Velocity Logs (DVL) und andere Unterwassersensoren integrieren.
Robust unter rauen Meeresbedingungen Entwickelt, um extremen Temperaturen und Vibrationen standzuhalten.
Energieeffizientes Design Geringer Stromverbrauch für längere Einsatzzeiten und Batterielebensdauer.

Unsere Lösungen für AUVs

Statten Sie Ihre AUVs mit unseren Inertiallösungen aus. Wir bieten sowohl OEM- als auch Gehäuseprodukte an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden, die für maximale Präzision in Unterwasserumgebungen entwickelt wurden. Ob für Exploration, Forschung oder Verteidigung, unsere Systeme liefern außergewöhnliche Genauigkeit und Haltbarkeit und gewährleisten jedes Mal erfolgreiche Missionen.

Pulse 40 IMU Unit Checkmedia Right

Pulse-40

Pulse-40 IMU ist ideal für kritische Anwendungen. Gehen Sie keine Kompromisse zwischen Größe, Leistung und Zuverlässigkeit ein.
IMU in taktischer Qualität 0,08°/√hr Rauschgyro 6µg Beschleunigungsmesser 12 Gramm, 0,3 W
Entdecken
Pulse-40
Ellipse A AHRS Einheit Rechts

Ellipse-A

Ellipse-A bietet eine hochleistungsfähige Orientierung und Seegangsmessung in einem kostengünstigen AHRS mit präziser magnetischer Kalibrierung und robuster Temperaturtoleranz.
AHRS 0.8 ° Heading (Magnetisch) 5 cm Seegang 0,1 ° Rollen und Neigen
Entdecken
Ellipse-A
Ellipse E INS Einheit Rechts

Ellipse-E

Ellipse-E bietet präzise Navigation durch die Integration mit externen GNSS und Sensoren und liefert Roll-, Nick-, Gier-, Heave- und Positionsdaten.
INS Externes GNSS 0,05 ° Roll & Pitch 0.2 ° Heading
Entdecken
Ellipse-E
Ellipse N INS Einheit Rechts

Ellipse-N

Ellipse-N ist ein kompaktes, leistungsstarkes Single-Antennen-GNSS, das eine präzise Positionierung auf Zentimeterebene und eine robuste Navigation bietet.
INS Single Antenna RTK GNSS 0,05 ° Roll & Pitch 0.2 ° Heading
Entdecken
Ellipse-N
Ellipse D INS Einheit Rechts

Ellipse-D

Ellipse-D ist das kleinste Inertialnavigationssystem mit Dual-Antennen-GNSS und bietet präzisen Kurs und zentimetergenaue Genauigkeit unter allen Bedingungen.
INS Dual Antenna RTK INS 0,05 ° Roll und Pitch 0.2 ° Heading
Entdecken
Ellipse-D
Ekinox Micro INS Einheit Rechts

Ekinox Micro

Ekinox Micro ist ein kompaktes, leistungsstarkes INS mit Dual-Antennen-GNSS, das unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit in unternehmenskritischen Anwendungen bietet.
INS Internes GNSS Single/Dual Antenna 0,015 ° Rollen und Neigen 0.05 ° Kurs
Entdecken
Ekinox Micro

Broschüre für autonome Fahrzeuge

Erhalten Sie unsere Broschüre direkt in Ihren Posteingang!

Fallstudien

SBG Systems hat sich mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammengetan, um hochleistungsfähige Inertiallösungen für ihre Anwendungen zu liefern. Unsere Fallstudien zeigen die Erfolgsgeschichten von Projekten, bei denen unsere Technologie eine entscheidende Rolle bei der Navigation spielte.

Bumblebee

Roboter gewinnen Auszeichnungen mit unseren Sensoren

Autonomes Unterwasserfahrzeug

Bumblebee AUV
Jan De Nul

Jan De Nul wählt Navsight, um die Aufgaben der Hydrographen zu erleichtern

Maritime Operationen

Beluga 01 Jan De Nul
Meerestechnik

Marine Techonology integriert SBGs INS/GNSS in HydroDron USV

USV-Navigation

Meerestechnik
Alle unsere Fallstudien ansehen

Sie reden über uns

Hören Sie aus erster Hand von den Innovatoren und Kunden, die unsere Technologie übernommen haben.

Ihre Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten verdeutlichen den bedeutenden Einfluss unserer Sensoren in praktischen Anwendungen für autonome Fahrzeuge.

University of Waterloo
„Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor – allesamt wesentliche Faktoren für unsere WATonoTruck-Entwicklung.“
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
“Autonome, groß angelegte Roboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren.”
ITER Systems
„Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Inertialnavigationssystem. Das INS von SBG Systems war die perfekte Lösung."
David M, CEO

Entdecken Sie weitere Offshore-Anwendungen

Entdecken Sie, wie unsere Navigations- und Bewegungssensor-Technologien auf eine breite Palette von Anwendungen über und unter Wasser ausgedehnt werden können. Von unbemannten Oberflächenfahrzeugen (USVs) bis hin zu autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs) liefern unsere Lösungen zuverlässige Positions-, Orientierungs- und Bewegungsdaten – selbst in den anspruchsvollsten Meeresumgebungen.


Haben Sie Fragen?

Unser FAQ-Bereich behandelt die häufigsten Fragen zu mobilen Mapping-Systemen, einschließlich Informationen zu den beteiligten Technologien, Best Practices und zur Integration unserer Produkte in Ihre Lösungen.

Was ist der Unterschied zwischen AUV und ROV?

Der Hauptunterschied zwischen einem autonomen Unterwasserfahrzeug (AUV) und einem ferngesteuerten Fahrzeug (ROV) liegt in ihrer Steuerung und ihrem Betrieb. AUVs sind autonom und arbeiten ohne direkten menschlichen Bediener, da sie vorprogrammiert sind, bestimmte Missionen zu erfüllen. AUVs sind batteriebetrieben und ungebunden und bieten Bewegungsfreiheit, was sie ideal für Aufgaben wie die Kartierung des Meeresbodens und die Umweltüberwachung macht.

 

AUVs können aufgrund ihrer Autonomie große Entfernungen zurücklegen. ROVs hingegen werden von Bedienern über eine Leine gesteuert, die sie mit einem Schiff oder einer Plattform verbindet. Diese Leine versorgt sie mit Strom und Kommunikation, schränkt aber ihre Reichweite ein, wodurch ROVs ideal für Unterwasserinspektionen und Reparaturen sind, die eine Echtzeitsteuerung erfordern.