AHRS (Attitude and Heading Reference System) für AUVs
Unsere Sensoren sind für die nahtlose Integration in Ihr autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) konzipiert und gewährleisten die kontinuierliche Erfassung und Echtzeitübertragung von Daten zu Roll-, Nick- und magnetisch basiertem Kurs. Diese Daten sind entscheidend für die genaue Bestimmung der Ausrichtung des AUV und die Gewährleistung der Stabilität während Unterwassermissionen, was eine präzise Navigation und Steuerung in anspruchsvollen Unterwasserumgebungen ermöglicht.
Unsere Systeme kombinieren Daten von Beschleunigungsmessern, Gyroskopen und Magnetometern, die alle durch einen robusten Algorithmus fusioniert werden, der eine fortschrittliche Entscheidungslogik und Qualitätsprüfungen beinhaltet. Dies gewährleistet eine zuverlässige und genaue Lagewinkelbestimmung, selbst unter magnetisch gestörten oder dynamischen Bedingungen.
Mit Ausgaberaten von bis zu 1 kHz liefert unser AHRS Echtzeit-Orientierungsaktualisierungen, die eine schnelle und reaktionsschnelle Steuerung ermöglichen – eine kritische Anforderung für die moderne AUV-Führung und -Autonomie.
Bewegungs- und Navigationssysteme für AUV
In AUV-Anwendungen stellt AHRS sicher, dass sich das Fahrzeug in turbulenten Gewässern stabilisieren, genau navigieren und seine Bewegung an die sich ändernde Unterwasserumgebung anpassen kann. Beispielsweise sind AUVs, die bei der Kartierung des Meeresbodens eingesetzt werden, auf präzise Lagewinkeldaten angewiesen, um eine stabile Plattform für ihr Sonar oder andere Sensoren aufrechtzuerhalten. Ohne genaue Lagewinkelinformationen könnte die Datenerfassung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden, was zu Fehlern bei der Kartierung oder Inspektion führen könnte.
Für Unterwasservermessungsmissionen ist INS unerlässlich. Es hilft AUVs, ihre Flugbahn im Laufe der Zeit zu berechnen, sodass Bediener präzise Kartierungs- oder Überwachungsaufgaben ausführen können. Mit seiner Fähigkeit, Echtzeit-Feedback zu Position und Bewegung zu geben, ist INS entscheidend für die Navigation durch komplexes Unterwassergelände und die Vermeidung von Hindernissen wie Unterwasserstrukturen, Wracks oder natürlichen Formationen.
Unsere Lösungen für AUVs
Statten Sie Ihre AUVs mit unseren Inertiallösungen aus. Wir bieten sowohl OEM- als auch Gehäuseprodukte an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden, die für maximale Präzision in Unterwasserumgebungen entwickelt wurden. Ob für Exploration, Forschung oder Verteidigung, unsere Systeme liefern außergewöhnliche Genauigkeit und Haltbarkeit und gewährleisten jedes Mal erfolgreiche Missionen.
Broschüre für autonome Fahrzeuge
Erhalten Sie unsere Broschüre direkt in Ihren Posteingang!
Entdecken Sie weitere Offshore-Anwendungen
Entdecken Sie, wie unsere Navigations- und Bewegungssensor-Technologien auf eine breite Palette von Anwendungen über und unter Wasser ausgedehnt werden können. Von unbemannten Oberflächenfahrzeugen (USVs) bis hin zu autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs) liefern unsere Lösungen zuverlässige Positions-, Orientierungs- und Bewegungsdaten – selbst in den anspruchsvollsten Meeresumgebungen.
Haben Sie Fragen?
Unser FAQ-Bereich behandelt die häufigsten Fragen zu mobilen Mapping-Systemen, einschließlich Informationen zu den beteiligten Technologien, Best Practices und zur Integration unserer Produkte in Ihre Lösungen.
Was ist der Unterschied zwischen AUV und ROV?
Der Hauptunterschied zwischen einem autonomen Unterwasserfahrzeug (AUV) und einem ferngesteuerten Fahrzeug (ROV) liegt in ihrer Steuerung und ihrem Betrieb. AUVs sind autonom und arbeiten ohne direkten menschlichen Bediener, da sie vorprogrammiert sind, bestimmte Missionen zu erfüllen. AUVs sind batteriebetrieben und ungebunden und bieten Bewegungsfreiheit, was sie ideal für Aufgaben wie die Kartierung des Meeresbodens und die Umweltüberwachung macht.
AUVs können aufgrund ihrer Autonomie große Entfernungen zurücklegen. ROVs hingegen werden von Bedienern über eine Leine gesteuert, die sie mit einem Schiff oder einer Plattform verbindet. Diese Leine versorgt sie mit Strom und Kommunikation, schränkt aber ihre Reichweite ein, wodurch ROVs ideal für Unterwasserinspektionen und Reparaturen sind, die eine Echtzeitsteuerung erfordern.