Active Heave Compensation verstehen
Das Herzstück der AHC-Technologie beruht auf der Integration verschiedener Komponenten, darunter Bewegungssensoren, Hydrauliksysteme und Steuerungsalgorithmen. Bewegungssensoren, typischerweise Beschleunigungsmesser und Gyroskope, überwachen kontinuierlich die Bewegungen des Schiffes und erkennen jegliches durch Meereswellen verursachte Heben.
Die erfassten Daten werden an ein Steuerungssystem übertragen, das die Informationen verarbeitet und die notwendigen Anpassungen an der Position des Hebezeugs vornimmt.
Das Hydrauliksystem betätigt dann den Kompensator, der die Höhe der gehobenen Last dynamisch anpasst und so der Bewegung des Schiffes entgegenwirkt. Dies stellt sicher, dass die Last stabil und in der gewünschten Tiefe bleibt, unabhängig von den vertikalen Bewegungen des Schiffes. Durch den Einsatz von AHC können die Bediener die Ausrüstung präzise steuern und das Risiko von Unfällen und Schäden bei Marineoperationen minimieren.
Entdecken Sie unsere LösungenVorteile unserer Sensoren für AHC-Systeme
Die Integration unserer Sensoren in ein Active Heave Compensation (AHC)-System bietet zahlreiche Vorteile für maritime Operationen. Erstens reduzieren AHC-Bewegungssensoren durch die Aufrechterhaltung einer stabilen Arbeitsplattform das Risiko von Unfällen und Verletzungen während der Operationen und schützen so sowohl Personal als auch Ausrüstung. Infolgedessen führen erhöhte Sicherheit und Effizienz zu niedrigeren Betriebskosten und reduzierten Ausfallzeiten. Folglich werden die Operationen kosteneffizienter, was sowohl Zeit als auch Geld spart.
Darüber hinaus können Active Heave Compensation-Systeme in verschiedene Seeschiffe und -ausrüstungen integriert werden, was sie zu vielseitigen Lösungen für unterschiedliche Anwendungen macht.
Präzise Bewegungssensoren zur Kompensation von Welleneffekten
Inertialsysteme sind für die Active Heave Compensation (AHC) bei Marineeinsätzen von entscheidender Bedeutung. Sie verbessern die Stabilität und Präzision von Geräten in dynamischen Meeresumgebungen. Um dies zu erreichen, stützen sich AHC-Systeme auf Echtzeitdaten über die Bewegung des Schiffes, um den Auswirkungen von welleninduziertem Heben entgegenzuwirken und einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
ACH-Systeme verwenden Inertial Measurement Units (IMUs) und Inertial Navigation Systems (INS), um diese wichtigen Daten bereitzustellen, indem sie die Bewegung des Schiffes messen und analysieren. Im Zusammenhang mit Kranarbeiten ermöglichen Inertialsysteme die autonome Anpassung der Position des Krans, wodurch das Risiko gefährlicher Schwingungen verringert und die sichere Handhabung von Lasten unter stürmischen Seebedingungen gewährleistet wird.
Erzählen Sie uns von Ihrem ProjektEntdecken Sie unsere Lösungen für die Active Heave Compensation
Unsere Inertiallösungen wurden entwickelt, um die betriebliche Effizienz und Präzision in dynamischen maritimen Umgebungen zu verbessern. Unsere fortschrittlichen Bewegungssensoren liefern genaue Echtzeitdaten, um Bewegungen entgegenzuwirken, die durch Wellen und Seegang verursacht werden. Durch die Integration von hochleistungsfähigen Inertial Measurement Units (IMUs) und modernsten Algorithmen bieten wir eine nahtlose Bewegungskompensation und gewährleisten so einen reibungslosen Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen.
Broschüre für Geospatial-Anwendungen
Erhalten Sie unsere Broschüre direkt in Ihren Posteingang!
Entdecken Sie weitere Offshore-Anwendungen
Die fortschrittlichen inertialen Navigationslösungen von SBG Systems sind zuverlässig für verschiedene maritime Anwendungen. Unsere Sensoren liefern zuverlässige Positions-, Orientierungs- und Bewegungsdaten für Offshore-Energie, Hafenmanagement und Unterwasserinspektion, selbst in den anspruchsvollsten Meeresumgebungen.
Haben Sie Fragen?
Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den von uns vorgestellten Anwendungen. Wenn Sie dennoch nicht finden, was Sie suchen, können Sie sich gerne direkt an uns wenden!
Was ist der Unterschied zwischen Active und Passive Heave Compensation?
Active Heave Compensation (AHC) und Passive Heave Compensation (PHC) sind beides Methoden, die verwendet werden, um die durch Wellen verursachten Schiffsbewegungen zu reduzieren, aber sie funktionieren auf grundlegend unterschiedliche Weise:
Passive Heave Compensation (PHC)
- Mechanismus: basiert auf mechanischen oder hydraulischen Systemen wie Federn, Dämpfern oder Akkumulatoren, um die Bewegung des Schiffes zu absorbieren und ihr entgegenzuwirken.
- Energiequelle: benötigt keine externe Energie; es nutzt die natürliche Bewegung des Systems und die darauf wirkenden Kräfte, um sich anzupassen.
- Steuerung: nicht adaptiv, die Leistung des Systems basiert auf voreingestellten Parametern und kann sich nicht dynamisch an veränderte Seebedingungen anpassen.
- Anwendungen: am besten geeignet für stabile, vorhersehbare Umgebungen oder Operationen, bei denen eine präzise Bewegungssteuerung weniger kritisch ist.
Active Heave Compensation (AHC)
- Mechanismus: verwendet Motoren, Hydraulik oder andere angetriebene Aktuatoren, die von Echtzeit-Sensoren und Algorithmen gesteuert werden, um der Schiffsbewegung aktiv entgegenzuwirken.
- Energiequelle: benötigt externe Energie, um Aktuatoren und Steuerungssysteme anzutreiben.
- Steuerung: adaptiv, Echtzeit-Feedback von Sensoren ermöglicht präzise Anpassungen, um dynamische Seebedingungen auszugleichen.
- Anwendungen: ideal für Operationen, die hohe Präzision erfordern, wie z. B. Unterwasserbau, Well Intervention oder wissenschaftliche Forschung.
AHC ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Steuerung und aktive Korrektur der Schiffsbewegung erfordern, während PHC eine einfachere, kostengünstigere Lösung für Operationen bietet, bei denen Präzision weniger kritisch ist und die passive Absorption von Bewegung ausreicht.
Was ist AHC bei Offshore-Kranen?
Die aktive Heave-Kompensation (AHC) in Kränen ist eine Technologie, die verwendet wird, um die vertikale Bewegung eines Schiffes aufgrund von Wellen auszugleichen. Sie stellt sicher, dass Lasten, die vom Kran gehoben oder abgesenkt werden, stabil bleiben und nicht durch die Meeresbewegung beeinflusst werden.
AHC-Systeme sind besonders wichtig bei Offshore-Einsätzen, bei denen Krane häufig zum Heben und Absenken schwerer Geräte, Fracht oder Unterwassergeräte von Schiffen oder Plattformen unter dynamischen Seebedingungen eingesetzt werden. Diese Systeme verwenden Sensoren (wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope oder Motion Reference Units), um den durch Wellen verursachten Heave (vertikale Bewegung) des Schiffes zu messen.
Basierend auf diesen Echtzeitdaten passt das AHC-System des Krans automatisch die Winden- oder Hubmechanik an, um dem Heave entgegenzuwirken, wodurch sichergestellt wird, dass die Last in Bezug auf den Meeresboden oder einen festen Referenzpunkt eine konstante Position beibehält. Offshore-Krane verwenden typischerweise hydraulische oder elektrische Systeme, um diese präzisen Anpassungen vorzunehmen. Die Winde oder der Hubmechanismus des Krans wird schnell angepasst, um die Last synchron mit der Schiffsbewegung anzuheben oder abzusenken, wodurch die durch die Wellen verursachte vertikale Bewegung effektiv “aufgehoben” wird.
Durch die Stabilisierung der Last während des Hebens oder Absenkens minimiert AHC das Risiko von Unfällen, Lastpendeln oder Geräteschäden. Es ermöglicht sicherere, präzisere Operationen, insbesondere bei der Platzierung von Unterwasserstrukturen oder beim Umgang mit empfindlichen Geräten.