Fortschrittliche Inertiallösungen für hydrografische Anwendungen

Die Hydrographie umfasst die Messung und Kartierung der physischen Eigenschaften von Gewässern, einschließlich Ozeane, Meere, Flüsse, Seen und Küstengebiete. Sie konzentriert sich auf das Verständnis der Form, Bathymetrie (Tiefe) und Eigenschaften der Böden der Gewässer und der umliegenden Küstenlinien sowie der Dynamik des Wassers, wie z. B. Gezeiten, Strömungen und Wellen. Die Hydrographie spielt eine entscheidende Rolle in der Schifffahrt, der Umweltüberwachung, dem Meeresbau und der Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Sie ist von wesentlicher Bedeutung für Branchen wie Schifffahrt, Energie, Verteidigung und ozeanographische Forschung.

Die moderne Hydrographie verwendet eine Reihe hochentwickelter Technologien, darunter Sonare, Profiler, Pegel, Drucksensoren, LiDAR, INS, GNSS und fortschrittliche Computertechnik. Diese Technologien haben eine hohe Auflösung und Genauigkeit bei hydrographischen Vermessungen für die Unterwasserkartierung ermöglicht. Die Werkzeuge bieten Echtzeit-Positionierung und Unterwasserkartierung, ermöglichen eine effiziente Datenerfassung und liefern qualitativ hochwertige Daten für eine Vielzahl von Meeresindustrien.

Startseite Geospatial Hydrographie

Gewährleistung einer sicheren Navigation und maritimer Einsätze

Eine der wichtigsten Anwendungen der Hydrographie ist die Gewährleistung einer sicheren Navigation für Schiffe, von großen Frachtschiffen bis hin zu kleinen Fischerbooten. Genaue Seekarten, die aus hydrographischen Vermessungen erstellt werden, liefern wichtige Informationen über Unterwassergefahren wie Riffe, Sandbänke und Schiffswracks. Diese Seekarten führen Schiffe durch tückische Gewässer und verhindern Grundberührungen, Kollisionen und andere Unfälle, die zu finanziellen Verlusten oder Umweltkatastrophen führen könnten.

Die Hydrographie unterstützt neben der Standardnavigation auch spezielle maritime Operationen wie Baggerarbeiten, Hafenbau und die Installation von Unterwasserpipelines und -kabeln. Für diese Projekte sind detaillierte Kenntnisse des Meeresbodens und der Wassersäule unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Platzierung zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Die Hydrographie ist auch ein integraler Bestandteil von Such- und Rettungsmissionen. In Notfällen ermöglichen aktuelle hydrographische Daten den Rettungsteams, unter schwierigen Bedingungen zu navigieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Bergung erhöht und die Reaktionszeiten minimiert werden.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Ressourcenexploration & Umweltüberwachung

Über die Navigation hinaus ist die Hydrographie für die Ressourcenerkundung von entscheidender Bedeutung, da sie die effiziente und sichere Ortung und Verwaltung von Unterwasserressourcen ermöglicht. Hydrographische Vermessungen stellen sicher, dass Explorations- und Abbauaktivitäten für Öl, Gas und Mineralien oder Projekte für erneuerbare Energien an den am besten geeigneten Standorten durchgeführt werden, wodurch die Erträge maximiert und Risiken und Umweltauswirkungen minimiert werden.

Eine genaue Kartierung des Meeresbodens und des Untergrunds ermöglicht die Lokalisierung von natürlichen Ressourcen und Standorten für erneuerbare Energien zur Erschließung. Hydrographische Daten sind auch für die Installation von Unterwasserpipelines, -kabeln und der maritimen Infrastruktur unerlässlich.

Für die Umweltüberwachung spielen die Hydrographie und hydrographische Daten eine wichtige Rolle beim Schutz der Meeresökosysteme, der Bewirtschaftung von Küstengebieten und der Verfolgung von Umweltveränderungen wie Erosion, Verschmutzung und Meeresspiegelanstieg. Die durch hydrographische Vermessungen gesammelten Daten sind von grundlegender Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Ozeane und Küstengebiete.

Unsere Broschüre herunterladen

Fortschrittliche hydrografische Technologien

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der hydrographischen Technologie hat die Geschwindigkeit, Genauigkeit und den Umfang der Datenerfassung erheblich verbessert.

Echolote gehören zu den am weitesten verbreiteten Werkzeugen in der Hydrographie. Sie ermöglichen präzise Messungen der Wassertiefe.

Hydrographische Vermessungen sind in hohem Maße auf genaue Positions- und Lagendaten angewiesen. Unsere Sensoren, wie z. B. Inertial Measurement Units (IMUs) und Inertial Navigation Systems (INS), liefern Echtzeitinformationen über die Ausrichtung des Schiffes oder der Plattform, einschließlich Nick-, Roll- und Gierwinkel.

In Kombination mit Daten von Global Navigation Satellite Systems (GNSS) stellen diese Sensoren sicher, dass Vermesser über eine präzise und zuverlässige Positionierung verfügen, selbst in GNSS-ungünstigen Umgebungen, wie z. B. in der Nähe von Küstenklippen oder in dichten Stadtgebieten.

Bei hydrographischen Vermessungen können Schiffsbewegungen, die durch Wellen, Wind und Wasserströmungen verursacht werden, zu Fehlern bei der Datenerfassung führen. Bewegungssensoren kompensieren Schiffsbewegungen wie Stampfen, Nicken und Rollen und gewährleisten so eine genaue Kartierung des Meeresbodens. Dies ist besonders wichtig für Sonar-basierte Systeme, bei denen selbst geringfügige Bewegungen die Daten verfälschen können.

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Unsere Stärken

Diese Systeme kombinieren fortschrittliche Inertialsensoren mit GNSS-Technologie, um genaue Echtzeit-Positions- und Bewegungsdaten zu liefern, selbst in schwierigen Umgebungen wie GNSS-verweigerten Gebieten oder unter Brücken.

Präzision und Zuverlässigkeit Kombiniert Inertialsensoren mit GNSS für genaue Positions- und Bewegungsdaten, selbst in GNSS-verweigerten Gebieten.
Einfache Integration Durch die kompakte Bauweise und den geringen Stromverbrauch ist er ideal für USV und verschiedene hydrographische Plattformen.
Verbesserte Datenqualität Eine robuste Bewegungskompensation gewährleistet hochwertige bathymetrische und geospatiale Ergebnisse.
Optimierter Workflow Benutzerfreundliche Software und nahtlose Integration rationalisieren den Betrieb und reduzieren Ausfallzeiten.

Unsere Lösungen für Hydrographie

Unsere Lösungen lassen sich nahtlos in Fächerecholote (MBES) und andere Plattformen integrieren, um auch unter schwierigsten Meeresbedingungen eine zuverlässige Leistung zu erzielen. Ob für die Küstenkartierung, die Entwicklung von Unterwasserinfrastrukturen oder die Umweltüberwachung, unsere Produkte sind vollständig kompatibel und gewährleisten ein Höchstmaß an Genauigkeit und Effizienz.

Ekinox D INS Einheit Klein Rechts

Ekinox-D

Ekinox-D ist ein All-in-One-Inertialnavigationssystem mit integriertem RTK GNSS-Empfänger, ideal für Anwendungen, bei denen Platz entscheidend ist.
INS Interne geodätische Dual-Antenne 0,02 ° Rollen und Neigen 0.05 ° Kurs
Entdecken
Ekinox-D
Navsight Marine Ekinox Grade Frontal

Navsight Marine

Navsight Marine ist eine Motion & Navigation Lösung, die entwickelt wurde, um die Aufgaben von Hydrographen zu erleichtern.
IMU und INS Eingebettetes GNSS Wasserdicht (100 m Tiefe) Seegang: 5 cm oder 5 %
Entdecken
Navsight Marine
Karte Qinertia Logo

Qinertia GNSS-INS

Die Qinertia PPK-Software bietet fortschrittliche, hochpräzise Positionierungslösungen. Qinertia bietet zuverlässige Positionierung auf Zentimeterebene für Geodatenexperten und unterstützt UAV-Kartierung, mobile Vermessung, Marineeinsätze und autonome Fahrzeugtests – überall und jederzeit.
GNSS + IMU Post-Processing Geodäsie-Engine PPK- und PPP-RTK-Verarbeitung Direkter Zugriff auf CORS-Netzwerke
Entdecken
Qinertia GNSS-INS

Broschüre für hydrographische Anwendungen

Erhalten Sie unsere Broschüre direkt in Ihren Posteingang!

Fallstudien

Unsere Fallstudien zeigen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie unsere Trägheitsprodukte erfolgreich in hydrographischen Operationen weltweit eingesetzt wurden. Von Küstenvermessungen bis hin zur Tiefseeerkundung hat unsere Technologie es Kunden ermöglicht, überlegene Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Shom

Shom wählt Navsight-Lösung für Bathymetrie

Bathymetrie

Shom-Schiff mit SBG INS
Jan De Nul

Jan De Nul wählt Navsight, um die Aufgaben der Hydrographen zu erleichtern

Maritime Operationen

Beluga 01 Jan De Nul
Unmanned Survey Solution

Navsight ermöglicht Multi-Beam- und Lasermessungen an Bord von USV

USV-Vermessung

An Bord eines USV mit INS
Entdecken Sie alle unsere Fallstudien

Sie reden über uns

Führende Unternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt vertrauen SBG Systems für ihre hydrographischen Anforderungen.

Unsere innovativen Lösungen haben Projekte in den Bereichen Schiffsnavigation, Unterwasserkonstruktion, Ressourcenerkundung und Umweltschutz unterstützt.

Schließen Sie sich den weltweit führenden Unternehmen an, die SBG Systems für ihre hydrographischen Vermessungsarbeiten vertrauen.

MacArtney
“Der DVL-Eingang in der Apogee-E ist ein großer Vorteil. Er hilft bei GNSS-Ausfällen in Echtzeit, insbesondere unter Brücken.”
Alexander S, Technical Sales Manager
University of Waterloo
“Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor—all dies war für unsere WATonoTruck-Entwicklung von entscheidender Bedeutung.”
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
“Autonome, groß angelegte Roboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren.”

Erkunden Sie weitere anspruchsvolle Umgebungsanwendungen

Die fortschrittlichen Inertialnavigationslösungen von SBG Systems werden in einer Vielzahl von maritimen Anwendungen eingesetzt. Von Offshore-Energie über Hafenmanagement bis hin zu Unterwasserinspektionen liefern unsere Sensoren zuverlässige Positions-, Lage- und Bewegungsdaten – selbst in den anspruchsvollsten Meeresumgebungen.


Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zur Hydrographie und dazu, wie unsere Produkte Ihre Abläufe verbessern können? In unserem FAQ-Bereich beantworten wir häufige Fragen zu diesem Bereich, unserer Technologie und ihren Anwendungen.

Was ist hydrographische Vermessung?

Hydrographische Vermessung ist der Prozess der Messung und Kartierung physischer Merkmale von Gewässern, einschließlich Ozeanen, Flüssen, Seen und Küstengebieten. Sie umfasst das Sammeln von Daten über die Tiefe, Form und Konturen des Meeresbodens (Meeresbodenkartierung) sowie die Lage von Unterwasserobjekten, Navigationsgefahren und anderen Unterwassermerkmalen (z. B. Wassertiefen). Die hydrographische Vermessung ist von entscheidender Bedeutung für verschiedene Anwendungen, darunter Navigationssicherheit, Küstenmanagement und Küstenvermessung, Bauwesen und Umweltüberwachung.

Die hydrographische Vermessung umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, beginnend mit der Bathymetrie, die die Wassertiefe und die Topographie des Meeresbodens mithilfe von Sonarsystemen wie Einzelstrahl- oder Multibeam-Echoloten misst, die Schallimpulse zum Meeresboden senden und die Rücklaufzeit des Echos messen.

Eine genaue Positionierung ist entscheidend und wird durch den Einsatz von Global Navigation Satellite Systems (GNSS) und Inertial Navigation Systems (INS) erreicht, um Tiefenmessungen mit präzisen geografischen Koordinaten zu verknüpfen. Zusätzlich werden Wassersäulendaten wie Temperatur, Salzgehalt und Strömungen gemessen und geophysikalische Daten erfasst, um Unterwasserobjekte, Hindernisse oder Gefahren mithilfe von Geräten wie Seitensichtsonar und Magnetometern zu erkennen.

Was ist Bathymetrie?

Die Bathymetrie ist die Untersuchung und Messung der Tiefe und Form von Unterwassergelände, wobei der Schwerpunkt auf der Kartierung des Meeresbodens und anderer überfluteter Landschaften liegt. Sie ist das Unterwasseräquivalent der Topographie und liefert detaillierte Einblicke in die Unterwassermerkmale von Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen. Die Bathymetrie spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungen, darunter Navigation, Meeresbau, Ressourcenerkundung und Umweltstudien.

Moderne bathymetrische Verfahren basieren auf Sonarsystemen wie Ein- und Mehrstrahl-Echoloten, die Schallwellen zur Messung der Wassertiefe nutzen. Diese Geräte senden Schallimpulse zum Meeresboden und erfassen die Zeit, die die Echos für die Rückkehr benötigen, wobei die Tiefe auf der Grundlage der Schallgeschwindigkeit im Wasser berechnet wird. Insbesondere Mehrstrahl-Echolote ermöglichen die gleichzeitige Kartierung breiter Bereiche des Meeresbodens und liefern so sehr detaillierte und genaue Darstellungen des Meeresbodens. Häufig wird eine RTK + INS-Lösung verwendet, um genau positionierte 3D-bathymetrische Darstellungen des Meeresbodens zu erstellen.

Bathymetrische Daten sind für die Erstellung von Seekarten unerlässlich, die Schiffen helfen, sicher zu navigieren, indem sie potenzielle Unterwassergefahren wie versunkene Felsen, Wracks und Sandbänke identifizieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und helfen Forschern, geologische Unterwassermerkmale, Meeresströmungen und marine Ökosysteme zu verstehen.

Was ist Multibeam-Echolotung?

Multibeam Echo Sounding (MBES) ist eine fortschrittliche hydrographische Vermessungstechnik, die zur hochpräzisen Kartierung des Meeresbodens und der Unterwasserstrukturen eingesetzt wird.

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Einzelstrahl-Echoloten, die die Tiefe an einem einzelnen Punkt direkt unter dem Schiff messen, verwendet MBES eine Reihe von Sonarstrahlen, um gleichzeitig Tiefenmessungen über eine breite Fläche des Meeresbodens zu erfassen. Dies ermöglicht eine detaillierte, hochauflösende Kartierung des Unterwassergeländes, einschließlich Topographie, geologischer Merkmale und potenzieller Gefahren.

 

MBES-Systeme senden Schallwellen aus, die sich durch das Wasser bewegen, vom Meeresboden abprallen und zum Schiff zurückkehren. Durch die Analyse der Zeit, die die Echos für die Rückkehr benötigen, berechnet das System die Tiefe an mehreren Punkten und erstellt so eine umfassende Karte der Unterwasserlandschaft.

 

Diese Technologie ist essenziell für verschiedene Anwendungen, einschließlich Navigation, Schiffsbau, Umweltüberwachung und Ressourcenerkundung, und liefert kritische Daten für sichere maritime Operationen und ein nachhaltiges Management der Meeresressourcen.